Endlich können wieder die Weihnachtsmärkte in Lübeck genossen werden. Wer dabei eine etwas ruhigere Waldatmosphäre umgeben von 180 duftenden Nordmanntannen bevorzugt, ist im Lübecker Sternenwald auf den Schrangen bestens aufgehoben. Dieser wurde 2016 vom Lübecker Veranstalter Mike Hasemann ins Leben gerufen und zählt seither zu einem der beliebtesten vorweihnachtlichen Anlaufpunkte in der Innenstadt.

Das Herzstück des Waldes, ein zwölf Meter hoher festlich Tannenbaum Marienkirche, geschmückter mit Blick auf die ist dabei zum beliebtesten Fotomotiv für die Gäste geworden. In den Wald integriert locken mehrere Hütten mit kulinarischen Angeboten. In der großen Sternenhütte mit Sitz- und Stehgelegenheiten warten Glühwein sowie weitere Heiß- und Kaltgetränke auf die Besucher, während in zwei Hütten am Waldrand das Team ,,Kochgefühl" Wurstspezialitäten wie die beliebte Elchbratwurst, deftige Suppen, Pulled Pork und Waffeln kredenzt. Neu in sind die Försterlounge", wo bis zu fünfzehn Personen geschützt durch kuschelige Felle die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen können, sowie die am Ende des Waldes gelegene Försterhütte", die mit zahlreichen Tischen zum Verweilen abseits des Trubels einlädt. An jedem zweiten Montag gibt es den ,,Pink Monday"-Treff an der Försterhütte, bei dem je ein Euro pro Getränk an die Lübecker AIDS-Hilfe gestiftet wird.
Dem 62-jährigen Lübecker Betreiber Hasemann ist es wichtig, dass trotz aktueller Krisen und der damit einhergehenden Preissteigerungen die Glühweinpreise in seinem Sternenwald nicht erhöht wurden. „Ich möchte, dass die Menschen gerade in Krisenzeiten eine gute, entspannte Zeit bei uns verbringen können" - und das schließe moderate Preise ein, so Hasemann. Er merke zudem an der gesteigerten Anzahl an Reservierungen für Firmenfeiern, dass sein Konzept des Zusammentreffens unter freiem Himmel in Waldatmosphäre speziell zu Corona-Zeiten gut ankomme. DW
DER LÜBECKER STERNENWALD
ist noch bis 30. Dezember geöffnet, am 25. Dezember bleibt er geschlossen. Gruppenbuchungen sind telefonisch unter 0451/400 78 54 erfolgen.
Zusatztermin „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ am 2. Advent
Im Nu ausverkauft waren die Tickets für die beliebte Lesung „Weihnachten bei den Buddenbrooks“ im Klassik Altstadt Hotel Lübeck in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus. Nun gibt es gute Neuigkeiten für alle Weihnachts- und Literaturfans: Es gibt einen Zusatztermin am Sonntag, 4. Dezember, um sich auch am 2. Advent ganz wie anno dazumal auf das schönste Fest des Jahres einstimmen zu können.
Das einstündige Programm startet um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Herzstück der Veranstaltung ist die Lesung des Weihnachtskapitels durch Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann, die von Mezzosopranistin Hanna Szperalski akustisch untermalt wird. Im weihnachtlich geschmückten Raum werden auf festlich gedeckten Tischen Köstlichkeiten des Lübecker Patissiers Aurel Uter kredenzt, die das Gefühl aufkommen lassen, zu Gast in der Beletage des alten Buddenbrookschen Familienhauses in der Mengstraße 4 zu sein. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich nach Originalrezept hergestellte braune Kuchen und Plettenpudding.
Der Eintritt beträgt 25 Euro. Tickets sind auf https://literaturforumluebeck.de/ erhältlich.