Anzeige
ADVENTSZAUBER

An Weihnachten die Kirche ins Haus holen

An Weihnachten die Kirche ins Haus holen Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich den #Liveline-Gottesdienst - hier mit Pröpstin Petra Kallies - ins Haus zu holen.

Der Kirchgang der besonderen Art: Liveline-Gottesdienste via Internet oder Bibel-TV

Ein Kirchgang am Heiligabend gehört für viele Menschen zu Weihnachten einfach dazu. Sei es aus Tradition, sei es wegen der besonderen Atmosphäre oder auch um die Wartezeit zur Bescherung zu verkürzen. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Gottesdienst am Heiligabend nicht mehr selbstverständlich, denn auch in diesem Jahr haben viele Menschen noch Sorge vor einer Infektion.

Eine Möglichkeit, dennoch einen Weihnachtsgottesdienst mitzuerleben, bietet der #Liveline-Gottesdienst am Heiligabend um 15 Uhr. Wer einen Internetzugang hat oder Bibel-TV empfangen kann, hat die Möglichkeit, live einen besonderen, munteren und kurzweiligen Gottesdienst in die eigene Wohnung "zu holen".

In der zeit des ersten Lockdowns hat sich ein Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Menschen zusammengefunden, das regelmäßig über Youtube und einmal monatlich gleichzeitig auch via Bibel-TV - zu Gottesdiensten lädt. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Kirchengemeinde ein und die in St. Jürgen in Lübeck kooperieren von Beginn an für diese ebenso bunten wie feierlichen Gottesdienste.

Natürlich gibt es Gebete, Orgelklänge und Predigten, wie es von Gottesdiensten zu erwarten ist. Aber es gibt auch Livemusik, die berührt und mitnimmt. Das Pastoren-Ehepaar Katja und Heiko von Kiedrowski aus der Gemeinde St. Jürgen gehört selbst mit zu den Musikern, die mit ihrer Songauswahl immer wieder überraschen.

Gemeinsam mit vielen Jugendlichen, die sich dem Liveline-Team angeschlossen haben (darunter auch ehemalige Konfirmanden der St. Jürgen-Gemeinde), hat sich das Projekt in den vergangenen zweieinhalb Jahren professionell weiterentwickelt und dabei die Frische der zeitgemäßen Gottesdienste erhalten.

Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt für das Team. Die Texte der englischsprachigen Lieder werden zeitgleich untertitelt und übersetzt und die Gottesdienste und Gebetsanliegen in Gebärdensprache übersetzt. Bei Youtube lässt sich ein Abo-Knopf aktivieren, der an den nächsten Sendetermin erinnert oder auch per Mail einen Newsletter abonnieren, der aktuell auf den nächsten Gottesdienst einstimmt.

Der Name #liveline" entstammt den Anfängen der Initiative. Der vorgestellte Hashtag soll der Auffindbarkeit in sozialen Netzwerken dienen und dokumentieren, dass es sich bei Liveline um ein digitales Projekt handelt.

Und wem die Zeit zwischen den Liveline-Gottesdiensten zu lang ist, kann sich immer mittwochs die ,,Mutworte" auf sein Endgerät senden lassen. Am Heiligabend also um 15 Uhr Bibel-TV einschalten oder bei Youtube nach #liveline oder Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg suchen.

MEHR INFOS
über die Seite des Kirchenkreises www.kirche-Il.de oder liveline.info