Das handtellergroße Eiskristall in seinen verschiedenen pudrig-rosé-farbenen Tönen funkelt prachtvoll zwischen den Fingern von Astrid Fritsch. Die Floristin lacht. ,,Ist es nicht ganz wundervoll?" Klar, die Frage ist rhetorisch gemeint, so begeistert wie sie das schmucke Dekorationsstück betrachtet. ,,Die Töne sind sehr populär." Die Fachfrau für schöne Dinge lässt den Blick über Kerzen, Federn, Webpelz-Accessoires und feine Glaskugeln schweifen.


Vieles geht 2022 - vor allem Puderrosa und Salbeigrün
Was vor ein paar Jahren noch rosa genannt wurde oder helle Beere oder vielleicht Rosenquarz, heißt dieses Jahr Gossamer Pink". Das Gegenstück dazu ist Salbeigrün. Als matte Variante verleihen beide Farben jedem Adventsgesteck oder -kranz warme Gemütlichkeit. Gepaart mit Terracotta und erdigen Brauntönen wirkt so eine Festtags-Dekoration zudem sehr natürlich - auch das wollen die Menschen in krisengeschüttelten Zeiten für ihr Zuhause. In Form von üppigen Ornamentkugeln, Zweigen oder Windlichtern darf es dazu gerne festlich glänzen - ganz ohne zusätzlichen Strom- oder höchstens mit einem dezenten LED-Licht.
Astrid Fritsch hält inne: ,,Das sind zwei der Trends in diesem Jahr, nicht die einzigen." Klassisch Rot-Grün-Gold gehe immer. Das sei zeitlos und immer schön, sagt sie. Statt der Farbe ändert sich in dem Bereich eher die Haptik: Filz, Samt, Strick und alles aus der Natur statt Satin, Lack und Kunststoff.


Doch auch hier finden sich Modeerscheinungen, wenn gleich erst auf den zweiten Blick: zipfelmützige Ton- oder Filzfiguren erobern Flurnischen und Wohnzimmerecken. Geschenke werden in Packpapier eingewickelt oder Weckgläser gesteckt und mit einfacher roter Kordel zusammengebunden. Stempel mit Weihnachtsmotiven, die überall erhältlich sind, sorgen für hübsche Muster - das spart nicht nur Geld, sie können wiederverwendet werden und die Verpackung ist nicht nur individuell, sondern auch nachhaltig. Beschriftungen, kurze Botschaften und Wünsche werden zusammen mit dahingekritzelten Sternen und Bäumchen mit Permanent-Stiften in Weiß, Silber oder Gold aufgetragen.


Ein Trend aus den großen Metropolen der Welt ploppt alle paar Jahre wieder auf und dürfte für so manchen gewöhnungsbedürftig sein: Schwarz. Schwarze Kugeln, schwarz eingefärbte Beeren, kombiniert mit Gold beispielsweise in Form von Sternen oder Kugeln. Manchen mag es ein bisschen an Funde aus Pyramiden alter Pharaonen erinnern oder Urnen. ,,Doch die Kombination ist megaangesagt", sagt Astrid Fritsch und ergänzt: ,,Ich habe Tannenbäume gesehen, die ganz in Schwarz und Gold gestaltet sind, das hatte schon was sehr exklusives. Jeder hat eben einen eigenen Geschmack. Trends sind doch nur eine Orientierung." hil

