Anzeige
ADVENTSZAUBER

Weihnachtszauber in Mölln: Geschenkideen in Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 18. Dezember

Weihnachtszauber in Mölln: Geschenkideen in Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 18. Dezember Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Der Möllner Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz. Foto: Thomas Biller

Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt

Der Möllner Weihnachtsmarkt ist für viele Menschen nicht wegzudenken. Natürlich gehört er für die Bürgerinnen und Bürger der Eulenspiegelstadt, aber auch für Menschen aus der ganzen Region, fest zum Adventsprogramm. Geöffnet ist der Möllner Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 18. Dezember jeweils freitags von 15 bis 20 Uhr, sonnabends und sonntags von 11 bis 20 Uhr.

Und in diesem Jahr – so der Stand bei Redaktionsschluss – müssen keine Impf- oder Genesenen-Nachweise für den Besuch der Geschenkewelt im Historischen Rathaus mitgeführt werden. Dort bieten hochwertige Stände einen weiteren Anlass für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt. Silberschmuck, Naturseifen, Gefilztes, Keramiken, Gestecke und viele weitere Anregungen für Geschenkideen sind in der Geschenkewelt zu entdecken.

Draußen, unter und neben dem geschmückten großen Weihnachtsbaum, lässt es sich bei zahlreichen kulinarischen Angeboten und heißen Getränken gut verweilen und klönen. Man trifft sich vor oder nach der Weihnachtsfeier oder lässt sie gleich auf dem Marktplatz stattfinden.

Für Paare – oder Menschen, die es werden möchten – steht wieder die Bank unter dem großen Mistelzweig bereit. Wer sich dort küsst, dem soll das Glück hold sein. Eine Portion Glück lässt sich aber auch am Eulenspiegel-Brunnen durch das Reiben an Daumen oder Fuß der Narrenfigur „mitnehmen“. thobi

WEITERE INFORMATIONEN

und Aktualisierungen auf der Seite www.moelln-tourismus.de/veranstaltungs-kalender .


Konzert des Möllner Nicolaichors

Der Möllner Nicolaichor musiziert heute, 3. Dezember, um 17 Uhr. Beim Adventskonzert in der Nicolai-Kirche steht neben der 1. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, auch das Gloria von Antonio Vivaldi auf dem Programm. Neben dem Chor unterstützen fünf Solisten sowie die Sinfonietta Lübeck das Konzert. Die Leitung hat Kantor Thimo Neumann. thobi


Offenes Singen in der Nicolai-Kirche

Die Lichterkirche in der St. Nicolai-Kirche mit dem offenen Singen hat Tradition. Die bekanntesten Adventslieder für die ganze Familie werden am 11. Dezember ab 16 Uhr gemeinsam gesungen. Kirchenmusikerin Andrea Battige und Kantor Thimo Neumann leiten das offene Singen. Der Posaunenchor und die Orgel unterstützen den Gesang. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. thobi