Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
AUTOMARKT OSTHOLSTEIN

Radelspaß im Wohnmobil-Urlaub

Radelspaß im Wohnmobil-Urlaub Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

E-Falträder werden durch einen leistungsfähigen Elektromotor angetrieben und lassen sich in der Mitte bequem zu einer handlichen, leicht transportablen Größe zusammenklappen. Foto: djd/bike2care

E-Falträder macht Campingfans noch mobiler - auch im Pkw ist es ein idealer Begleiter

Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen.

Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder Jahreszeit in ihren robusten Fahrzeugen zu den schönsten Reisezielen im In- und Ausland auf und genießen die Flexibilität, den Komfort und die Sicherheit dieser Form des Reisens. Unterwegs sind zahlreiche Ausflüge möglich. Besonders praktisch ist es, wenn ein E-Faltrad mit an Bord ist.

Kompakte Größe, Reichweite bis zu 180 Kilometer

Moderne E-Falträder haben mit den Klapprädern aus den 70er- und 80er-Jahren wenig zu tun. Sie lassen sich zwar noch immer in der Mitte zu einer handlichen, leicht transportablen Größe zusammenklappen, nunmehr ist allerdings auch ein leistungsfähiger Elektromotor als Zusatzantrieb eingebaut. Solche E-Falträder kann man in jedem Wohnmobil und im Kofferraum der meisten Autos transportieren, ein spezieller Fahrradträger ist nicht nötig.

Wichtig ist dabei auch das Gefühl der Sicherheit. Dafür sorgen der tiefe Einstieg der Räder und die Tatsache, dass man mit beiden Füßen sicher auf den Boden kommt. Es gibt komfortable und bequeme E-Falträder mit und ohne Rücktrittbremse. Das Design hat meist einen Hauch von Retro-Chic, die verwendeten Anbauteile stammen von Markenherstellern.

Mit dem Nabenmotorkonzept erzielen die Räder einen besonders effizienten Wirkungsgrad: Die Kraft wird dort erzeugt, wo sie benötigt wird und muss nicht wie bei einem Mittelmotor erst auf das Rad umgelenkt werden. Ohne Akku wiegen die Falträder etwa 18 Kilogramm, der Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern.

E-Falträder als Alternative für mobile Städter

Auch in der Großstadt sind E-Falträder die perfekte Lösung für mobile Menschen. Im Gegensatz zu Fahrrädern dürfen die Vehikel in Bussen und Bahnen überall mitgenommen werden, ein Extraticket ist nicht nötig. Für das Faltrad findet man immer ein Plätzchen.

Das gilt übrigens auch im Pkw. Die modernen Falträder können schnell und bequem so klein gemacht werden, dass sie in nahezu jeden Kofferraum passen. Bei Stau oder Parkplatznot wird das Auto einfach am Stadtrand geparkt, die Fahrt in die Innenstadt geht mit dem Zweirad weiter. djd