Die Fenster sind in älteren Häusern eine der Schwachstellen. Sie lassen oft einen großen Teil der Heizwärme durch ins Freie. Modernes, dreifachverglastes Fenster kann laut Institut für Fenstertechnik (ift) eine rund 80 Prozent höhere Dämmwirkung als ein Fenster mit Einfachglas haben, bei Zweifachgläsern sind es noch rund 70 Prozent.


Wie aufwendig ein Fenstertausch ist, hängt vom Gebäude und den alten Fenstern ab, so der Verband Fenster + Fassade (VFF). Wird der alte Fensterrahmen nicht ausgebaut, seien Schmutz und Arbeitsintensität überschaubarer. Aber auch der Tausch mit samt Fensterrahmen sei in der Regel innerhalb eines Tages je Zimmer möglich. Planen sollte man einen Austausch mit mindestens einem halben Jahr Vorlauf, rät der VFF. Die Handwerker und Firmen seien gut ausgelastet.
Doch was kostet ein Fenstertausch? Die Sanierungskosten haben sich infolge der Krisen und Inflation um rund 20 Prozent erhöht, berichtet der VFF. Laut Bundesverband Flachglas lagen die Preise im Mai 2021 abhängig vom Rahmenmaterial bei 500 bis 750 Euro je Fenstereinheit mit einer Fläche von 1,30 Meter mal 1,30 Meter.
Es gibt Zuschüsse über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – unter anderen für den reinen Fenstertausch gibt es 15 Prozent der Sanierungskosten. Die neuen Fenster müssen einen Uw-Wert von maximal 0,95 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) erreichen. Beantragt wird das beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) vor Beginn der Arbeiten durch einen Energieberater. Wer eine umfangreiche Sanierung der gesamten Gebäudehülle plant und das Haus damit zu einem Effizienzhaus 40 oder 85 macht, kann von der Kfw-Förderbank einen Tilgungszuschuss von bis zu 20 Prozent erhalten. Weitere Zuschüsse sind möglich, wenn man etwa besonders nachhaltig saniert. dpa
FÖRDERUNGEN
Einen Überblick auf Bafa-Zuschüsse und KfW-Darlehen sowie Landesmittel ermittelt der Fördermittel-Assistent des VFF unter www.fenster-können-mehr.de. Alternativ können 20 Prozent der Sanierungskosten direkt mit der Steuerschuld über drei Jahre verteilt verrechnet werden.