Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
BAUEN & WOHNEN

Winkel und Ecken nicht einfach verschenken

Winkel und Ecken nicht einfach verschenken Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Die Nische unter der Treppe wird zum ruhigen Leseplatz. Foto: bau-pr

Für jede Nische gibt es eine Idee

In fast jedem Haus gibt es tote Winkel, ungenutzte Ecken oder kleine Nischen. Es wäre doch schade, diese Flächen zu verschenken. Mit dem richtigen Wandregal, der passenden Kommode oder einem Schrank verwandeln sie sich in wertvollen Stauraum. Je nach Größe und Tiefe können Aussparungen und Erker auch als Arbeitsplatz, gemütliche Lese- oder Sitzecke beziehungsweise als Essplatz genutzt werden. Kleinere Lücken eignen sich sehr gut als Ausstellungsfläche für Sammlerstücke.

Alte verwinkelte Häuser und Wohnungen haben ihren Charme. Aber auch in Neubauten finden sich Nischen in den Wänden oder Vorsprünge, die in den Raum ragen. Manche Experten sehen darin sogar einen Trend. Dabei geht es nicht nur darum, Stauraum zu schaffen. Aussparungen in den Wänden lassen sich hervorragend zum Entspannen, Lesen oder für die Arbeit nutzen. Auch für kleine Ausnehmungen in den Wänden gibt es genügend Ideen. Gut macht sich eine beleuchtete Nische mit Vase. Aber auch Souvenirs, Sammlerstücke oder stilvoller Nippes sind schöne Lückenfüller.

Erker sind seit dem Mittelalter bekannt und werden nach wie vor im modernen Hausbau eingesetzt. Die Mauerausbuchtung an der Fassade kann wunderbar durch ein Sofa ausgefüllt werden. Reicht der Platz nicht aus, wird es eben eine kleinere Sitzecke mit Tisch und Stuhl. Hobbymaler können dort ihre Staffelei aufstellen und zugleich den Rundumblick nach draußen genießen. Auch Pflanzampeln oder Rankpflanzen machen sich gut im Erker. bau-pr