Anzeige
FACHBETRIEBE STORMARN

Solarcarport: Start ins Elektro-Zeitalter

Solarcarport: Start ins Elektro-Zeitalter Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Elektromobilität boomt. Ein Solarcarport kann umweltfreundliche Energie frei Haus liefern. Foto: djd/www.solarcarporte.de

Umweltfreundlichen Strom mit einem Solarcarport gewinnen

Elektromobilität boomt, 470 559 Pkw mit reinem Elektroantrieb wurden 2022 in Deutschland neu zugelassen. Damit stellt sich für E-Autobesitzer die Frage, wo und mit welcher Energie das neue Fahrzeug versorgt werden soll. Am bequemsten ist es für die meisten, zu Hause eine Wallbox installieren zu lassen. Wer geringe Kosten mit einer guten Ökobilanz kombinieren will, kann den Solarstrom selbst gewinnen.

Elektroautos sind dann besonders umweltfreundlich und weisen eine sehr gute Emissionsbilanz auf, wenn sie auch mit grünem Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben werden. Eigene Solarmodule bieten sich dafür an, sie liefern Energie frei Haus und machen zudem unabhängiger von den öffentlichen Versorgungsnetzen sowie zukünftigen Preissteigerungen. Als passende Fläche für das private Ökokraftwerk eignet sich zum Beispiel das Carportdach. Schon das übliche Tageslicht reicht zur Stromerzeugung aus - auch bei bedecktem Himmel. Bis zu 150 kWh kostenfreie Energie lassen sich somit pro Jahr und pro Quadratmeter Dachfläche gewinnen - entweder zur direkten Nutzung im Haushalt, zum Aufladen des E-Autos und auch zum Zwischenpuffern in Stromspeichern. Auf diese Weise bietet der neue Solarcarport gleich einen doppelten Nutzen: Er gewinnt Ökostrom und schützt gleichzeitig das darunter abgestellte Fahrzeug vor den Launen der Witterung.

WEITERE INFORMATIONEN

zum Thema unter www.solarcarporte.de