Anzeige
FRÖHLICHE OSTERTAGE HERZOGTUM LAUENBURG

Ostern Accessoires: Von Hasen, Eiern und Tulpen

Ostern Accessoires: Von Hasen, Eiern und Tulpen Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Hasen, zumindest wenn es nach der chinesischen Astrologie geht.. Foto: TPN/ibub.

Ostern ohne? Unvorstellbar! Bräuche mit langer Vorgeschichte

Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des Hasen, zumindest nach der chinesischen Astrologie. Ähnlich wie im Westen gibt es in dem asiatischen Kulturkreis zwölf Tierkreiszeichen. Mit dem Unterschied, dass sie nicht nur die Ostertage, sondern das Leben eines ganzen Jahres beeinflussen. Wer daran glaubt, blickt wahrscheinlich hoffnungsvoll auf 2023, denn der Hase verspricht Langlebigkeit, Frieden und Wohlstand.

Die Konkurrenz des Hasen: Füchse, Hähne und Störche

Bei uns haben die Langohren dafür zwar nicht monatelang, aber traditionell jedes Jahr zu Ostern ihren großen Auftritt. Wieso das so ist, weiß heute niemand mehr so genau. Eins ist sicher: Bis sie sich als alleinige Lieferanten von Ostereiern etablierten, dauerte es einige Zeit. Lange machten ihnen in einigen Regionen Deutschlands Füchse, Hähne und sogar Störche Konkurrenz.

Manche vermuten, dass die Tradition der Ostereier aus dem Heidentum übernommen wurde, denn in vorchristlicher Zeit war es üblich, Eier zu Ehren ,,Ostaras" - Göttin der Morgenröte - zu verschenken. Andere sehen in den Eiern eher ein Symbol für Auferstehung und damit eine enge Verbindung zum christlichen Osterfest. Wie dem auch sei: Etwa um 1800 kam es in Mitteleuropa in bürgerlichen Kreisen in Mode, für die Kinder an Ostern bunte Eier zu verstecken. Da im Frühling vermehrt ausgehungerte Hasen auf Nahrungssuche in den Gärten zu beobachten waren, erzählte man den Kleinen gern, dass die sonst so scheuen Tiere gekommen seien, um diese besonderen Eier zu bringen.

Frischekick bringt Freude ins Haus

Mittlerweile gehören Eier und Hasen-Figuren zu den beliebtesten Accessoires, wenn es darum geht, die eigenen vier Wände für die Ostertage fröhlich zu dekorieren. Natürlich dürfen auch frische Blumen nicht fehlen. Besonders beliebt sind jetzt Tulpen - und das liegt nicht nur an ihren eiförmigen Blüten. gpp