Kennst Du diese Situation? Du hast einen Job, fühlst Dich darin jedoch unwohl? Du bist noch beschäftigt, ahnst jedoch, dass die Kündigung droht?
Du bist schon freigestellt?
Du hast eine Stelle, weißt aber ganz genau, dass diese gar nicht Deinen Stärken und Fähigkeiten entspricht?

Vier unterschiedliche Lebenssituation vier gleiche Herausforderungen: in der Lebensmitte noch einmal beruflich neu durchstarten!
Die Frage ist: Wie? Wie kann ich mich konkret auf den Weg machen herauszufinden, was zu mir und meiner Lebenssituation passt und meinen Stärken entspricht. Und wo gibt es den Job dazu?


Vor genau dieser Situation stand Referentin Barbara Rottwinkel-Kröber vor einigen Jahren: Ihr Job als Verlegerin fiel weg und über Nacht stellte sich die Frage: Was nun? Fünf Jahre brauchte sie, bis sie 2019 wieder beruflich Tritt fasste. Heute begleitet sie Menschen durch genau diesen Prozess. Aus ihren Erfahrungen hat sie die so genannte Job-to-go Formel" entwickelt. Ein Ein Konzept, nachdem sich jeder in vier Schritten und mit System beruflich neu aufstellen kann. Von A wie anfangen" bis Z wie ,,zu welchem Unternehmen passe ich".
Der Workshop bietet jede Menge praktische Hilfestellungen, erprobte Checklisten und hilfreiche Tipps, wie jeder auf seine Art seinen beruflichen Neustart meistern kann. Der Workshop dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Anschließend bleibt Zeit für Fragen.

Vortragsund Workshop-Programm
Sonnabend, 11.40 Uhr
Duales Studium an der DHSH - das Beste aus Theorie und Praxis
Janine Masermann, Duale Hochschule Schleswig-Holstein
12.20 Uhr
Workshop: So gelingt der berufliche Neustart in der Lebensmitte
Barbara Rottwinkel-Kröber BRK Konzepte
13.20 Uhr
Bundeswehr, mach was wirklich zählt!
Tobias Holst, Bundeswehr Karrierecenter Hannover
14 Uhr
Living and working in Denmark
Helena Nielsen, Workindenmark
14.40 Uhr
Online bewerben - aber richtig!
Nele Engelsmeier Aubi-Plus
Sonntag, 12.40 Uhr
Bundeswehr, mach was wirklich zählt!
Tobias Holst, Bundeswehr Karrierecenter Hannover
13.20 Uhr
Workshop: So gelingt der berufliche Neustart in der Lebensmitte
Barbara Rottwinkel-Kröber BRK Konzepte
14.20 Uhr
Living and working in Denmark
Helena Nielsen, Workindenmark
15 Uhr
Duales Studium an der DHSH - das Beste aus Theorie und Praxis
Janine Masermann, Duale Hochschule Schleswig-Holstein
15.40 Uhr
Karriereperspektiven im Quereinstieg
Robert Kastner und Lisa-Marie Ehmke