Anzeige
Neuigkeiten aus dem jobcenter Lübeck

Meilenstein erreicht: Toys Company in Lübeck feiert 10-jähriges Jubiläum

Meilenstein erreicht: Toys Company in Lübeck feiert 10-jähriges Jubiläum Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Projektleiterin Rosemarie Stadtler (DEKRA, v. I.), Geschäftsführer Christian Saar (Jobcenter), Angela Germowitz (Jobcenter), Cati Vida (Jobcenter) und Marc Fellgiebel (Leiter der DEKRA-Akademie Schleswig-Holstein) Foto: Jobcenter Lübeck

Arbeitsgelegenheit, "Toys Company" begeistert auch im Standort Moisling Familien mit wenig Einkommen und bietet Chancen für Teilnehmende.

Aussortiertes Spielzeug kann noch vielen Kindern Freude bereiten. Bei der Toys Company wird gespendetes Spielzeug im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit gesichtet, gereinigt, repariert und bei Bedarf technisch überholt.

Anschließend soziale Einrichtungen, wird es an wie zum Beispiel Kindergärten, Frauenhäuser oder finanzschwache Familien mit Kindern verschenkt. Vor kurzem feierte das Projekt 10-jähriges Jubiläum im Standort August-Bebel-Straße 38-42. Deshalb veranstalteten die Verantwortlichen eine kleine Feier in den Räumlichkeiten der Moislinger Niederlassung und blickten auf die letzten 10 Jahre zurück.

"Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten 10 Jahren so viele Kinder glücklich machen konnten und freuen uns auf viele weitere Jahre", so Projektleiterin Rosemarie Stadtler. "Menschen, die eine Arbeitsgelegenheit bei der Toys Company durchführen, erhalten in diesem geschützten Rahmen die Möglichkeit, ihre individuellen Talente an geeigneter Stelle einzusetzen. Neben den vermittelten handwerklichen Kenntnissen und Fähigkeiten setzen wir auch weiterhin darauf, wichtige Schlüsselqualifikationen wie Team- und Konfliktfähigkeit, Verantwortungsübernahme und Zuverlässigkeit zu schulen."

Das Sortiment umfasst Spielzeug für verschiedene Altersgruppen und Interessen, von Puzzles und Brettspielen bis hin zu ferngesteuerten Autos und Puppen. Dankbar ist das Team der Toys Company über die weiterhin große Spendenbereitschaft in der Lübecker Bevölkerung. Die Reparatur von Spielzeug ist ebenso unter dem Nachhaltigkeitsaspekt sinnvoll, da es Ressourcen und Energie spart, die zur Herstellung neuer Spielzeuge benötigt werden.

Für Christian Saar, Geschäftsführer des Jobcenters Lübeck, ist das Jubiläum ein guter Anlass, die geleistete Arbeit des Teams der Toys Company in den letzten Jahren zu feiern und anzuerkennen: "Bei allen Beteiligten spürt man die Leidenschaft und Kreativität, die in dieses Projekt eingeflossen sind. Unseren teilnehmenden Kund:innen bietet die Arbeitsgelegenheit neben der sozialen Interaktion, die Möglichkeit der Verbesserung des Selbstwertgefühls, indem der oder die Einzelne das Gefühl hat produktiv zu sein und einen wertvollen Beitrag zu leisten. Herzlichen Glückwunsch, Toys Company, zum 10-jährigen Jubiläum und vielen Dank für Ihr Engagement für die Kinder!"

Die Toys Company ist ein Gemeinschaftsprojekt der DEKRA Akademie GmbH und des Jobcenters Lübeck.

Weitere Info und Spendenadresse

Haben Sie auch Interesse an einer Arbeitsgelegenheit? Dann wenden Sie sich gerne an Ihre persönliche Ansprechperson im Jobcenter Lübeck. Spielzeugspenden nimmt die Toys Company montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr gern entgegen. Weitere Informationen gibt es bei der Toys Company, Beider Gasanstalt 14-16, Telefon 0451/2 90 38 31 und unter der E-Mail: info@luebeck.dekra-toyscompany.com.


Dein Date mit der Zukunft!

FACHMESSE VOCATIUM

Welche Berufe passen zu meinen Interessen und Stärken? Wie laufen Ausbildung oder (duales) Studium ab? Wo kann ich meinen Traumberuf erlernen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du auf der vocatium Lübeck: direkt im persönlichen Gespräch mit den Mitarbeitenden der Betriebe. Am Stand der Berufsberatung kannst du deine Fragen rund um die Berufswahl klären sowie dich zur Ausbildung und zum dualen Studium bei der Agentur für Arbeit informieren.

Wann? 6. und 7. Juni 2023, 8.30-15 Uhr
Wo? Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10
Weitere Info: www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-luebeck-2023


Beim Land oder der Arbeitsagentur arbeiten

Polizist*in oder Finanzbeamter*in sind bekannte Berufe beim Land. Aber was machen Wasserbauer*in, Straßenwärter*in oder Geomatiker*in? Und wie werde ich Arbeitsvermittler*in oder Berufsberater*in bei der Arbeitsagentur? Die Berufe im Landesdienst und bei der Agentur für Arbeit sind vielfältig und interessant!

Neben einer spannenden beruflichen Perspektive bieten das Land und die Arbeitsagentur vor allem auch eine gute Bezahlung schon während der Ausbildung oder des Studiums, regelmäßig eine Übernahme in eine gesicherte Beschäftigung, familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie Qualifizierungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Informiere dich bei der Messe im BiZ im persönlichen Gespräch zu Tätigkeitsfeldern, Zugangsvoraussetzungen und Zukunftsperspektiven.

Hier ist auch die "Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V." dabei und präsentiert Hilfestellungen für Schüler*innen mit Migrationshintergrund bei den Themen Ausbildung und Bewerbung.

Wann? 24. Mai 2023, 12 bis 15 Uhr
Wo? Berufsinformationszentrum Hans-Böcker-Straße 1, (Biz), 23560 Lübeck


Job-Speed-Dating am 27. Juni

Einmal im Jahr führen das Jobcenter und die Arbeitsagentur Lübeck mit familienfreundlichen Unternehmen ein Job-Speed-Dating für Alleinerziehende & Berufsrückkehrende durch. Das Job-Speed-Dating wird im Rahmen der MARZIPAN-Messe am 27. Juni im Lübecker Rathaus angeboten. Interesse? Dann melden Sie sich bis 30. Mai an bei Claudia Schmutzer vom Jobcenter Lübeck, Telefon 0451/588-739.