Neun mal schlafen noch – dann beginnt die helle, gemütliche Weihnachtszeit. In der nächsten Woche, am Freitag, 7. Dezember, startet der 14-tägige Weihnachtsmarkt und am Sonnabend der Inseladvent!
Die Deutsche Zentrale für Tourismus in Kopenhagen schaltet Liveübertragungen in eine Kopenhagener U-Bahn-Station. Die Idee: Die gemütliche Atmosphäre des Lübecker Weihnachtsmarktes teilen.
Drei Tage bietet die Lebensart-Weihnachtswelt auf Gut Brook am ersten Adventswochenende stimmungsvolles Ambiente. 90 Aussteller bieten Geschenkideen und Dekorationen an.
An der Sankt-Nikolai-Kirche öffnet am 1. Dezember der Weihnachtsmarkt von Dassow (Nordwestmecklenburg). Das Gelände am Gotteshaus hat sich als Veranstaltungsort bewährt.
Mit einem symbolischen Knopfdruck hat Bürgermeister Uwe Brinkmann Bad Schwartaus Innenstadt am frühen Montagabend illuminiert. Die neue Weihnachtsbeleuchtung kommt bei den Besuchern gut an. Publikumsmagnet auf dem Weihnachtsmarkt bleibt aber der Zwergenwald.
Der Weihnachtsmarkt vor Möbel Kraft öffnet an diesem Freitag, 30. November, mit der größten mobilen Eisbahn Schleswig-Holstein. In einem 1200-Quadratemter Weihnachtszelt gibt es Geschenkartikel, Kunsthandwerk und Leckereien.
Von Montag bis zum 30. Dezember lädt zum zweiten Mal der Oldesloer Weihnachtsmarkt in der Mühlenstraße zu einem Klönschnack bei einem Glas Glühwein ein. Den gibt es in einem Weihnachtsmarkt-Stiefel.
Vor knapp zehn Jahren wurde zum bisher letzten Mal ein Weihnachtsmarkt in Reinfeld organisiert. Diese Tradition lebt wieder auf – Besucher können vom 30. November bis 2. Dezember am Rathaus feiern.
Travemünde präsentiert zu den Feiertagen ein buntes Programm mit Weihnachtsmarkt, Zirkus, Palast und Neujahrsgarten. Den Auftakt macht der Nikolausmarkt am 24. und 25. November im Kreuzfahrterminal. Ab 30. November erhellen über 110 000 Leuchten das Seebad.