Zum vierten Mal bietet das Familienzentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Oldesloe den „Lebendigen Adventskalender“ an. Das erste Türchen öffnet sich am Sonntag um 18 Uhr.
Junge Landwirte aus der Region fühlen sich von der Politik nicht mehr verstanden. Mit grünen Kreuzen mahnen sie jetzt die langfristigen Folgen aktueller politischer Entscheidungen an.
Das Wasserwerk Barnitz sorgt für Schlagzeilen. Die Technik ist veraltet: Filter und Speicher reichen nicht mehr aus. Im Sommer kann Trinkwasser in Reinfeld deshalb knapp werden.
Auf der Bundesstraße 208 zwischen Rethwisch und Ahrensfelde sind am Dienstagmorgen zwei Autos frontal zusammengestoßen. Drei Menschen wurden bei dem Unfall verletzt.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde der Ehrenfriedhof von Klein Wesenberg neu eingeweiht und gesegnet. Die Gedenkstätte wurde vor 100 Jahren für die Gefallenen des 1. Weltkrieges geschaffen.
In diesem Jahr haben so viele Storchenpaare wie noch nie den Weg nach Stormarn gefunden. Sie haben sich rekordverdächtig vermehrt. Möglich macht es das große Nahrungsangebot.
Stormarn mausert sich zum Dorado für Störche. 65 Zugvögel haben sich zu Saisonbeginn niedergelassen. Auch beim Golfclub Großensee legte sich ein Pärchen ins gemachte Nest.
Awara und Arsalan sind vor drei Jahren aus dem Irak nach Stormarn geflüchtet. Das Paar hat eine Aufenthaltsgestattung, spricht Deutsch und sucht händeringend eine bezahlbare Wohnung.
Darauf warten Bürger aus Barnitz und Trenthorst schon seit Jahren: Die Verbindungsstraße zwischen den beiden Orten soll grundlegend saniert werden. Kosten: rund drei Millionen Euro.