Feste FehmarnbeltquerungKostenpflichtigBaustellen-Chaos: Was Minister Madsen Ostholstein anbietetFehmarn und Großenbrode haben wegen der Sundbrückensanierung bereits ein Verkehrschaos erlebt. Im Zuge der Großbaustellen für die feste Fehmarnbeltquerung fürchten sie Dauerstaus. Jetzt hat sich der neue Kieler Verkehrsminister zu Wort gemeldet.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigFall von Schweinepest in Niedersachsen: Landwirte in SH in großer SorgeDer neue Ausbruch von Schweinepest in einem Betrieb im Emsland beunruhigt die Bauern in Schleswig-Holstein. Ohnehin stehen die Schweinehalter auch wirtschaftlich zunehmend unter Druck.
HeizenKostenpflichtigAlternative zu Gas: Kamin- und Holzöfen in Schleswig-Holstein sind knappKamin- und Holzöfen sind in Schleswig-Holstein momentan Mangelware. Sogar Feuerstellen sind gefragt, auf denen man backen und kochen kann. Die Nachfrage gilt als angstgetrieben. Mit welchen Lieferzeiten Kunden gerade rechnen müssen.
GesundheitKostenpflichtigWenig Personal, viele Einsätze: Rettungsdienste in Schleswig-Holstein sind am LimitImmer mehr Menschen wählen die 112 ohne echten Notfall. Dazu kommen Fachkräftemangel und coronabedingte Ausfälle. Laut den Rettungsdiensten in Schleswig-Holstein steuert das System auf den Kollaps zu. Was muss geschehen?
EnergieKostenpflichtigGas & Heizung: Das müssen Schleswig-Holsteiner jetzt wissenDie Gasflüsse aus Russland stocken. Deshalb wird geraten, Energie zu sparen. Wie geht das? Wie viel Geld soll man für Heizkostennachzahlungen zurücklegen? Wie voll sind die deutschen Gasspeicher?
WirtschaftKostenpflichtigTunesier loben Ausbildung bei Lübecker Firma HabotecFünf junge Frauen aus Tunesien hatten im vergangenen Jahr eine Lehre bei Habotec in Lübeck begonnen. Jetzt informierte sich eine Delegation der tunesischen Regierung über die Ausbildung beim Lübecker Unternehmen. Das sagten die Teilnehmer.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigMinister Madsen: Fehmarnbelt-Tunnel wird für mehr Wachstum sorgenIm ersten Interview mit den LN outet sich Schleswig-Holsteins neuer Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen als großer Fan des Fehmarnbelttunnels. Als Däne habe man ohnehin einen anderen Blickwinkel auf solche Großprojekte.
EnergieKostenpflichtigBis zu 100 Prozent mehr: Gas wird in der Region Lübeck deutlich teurerMehrere Versorger in Schleswig-Holstein heben die Gaspreise deutlich an. Darunter sind Eon, die Stadtwerke Lübeck, der ZVO in Ostholstein und die Vereinigten Stadtwerke Ratzeburg. Die Kunden müssen teils bis zu 100 Prozent mehr bezahlen.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigWarnstreik der Geldtransport-Branche: So reagieren die BankenSeit Freitag gibt es Warnstreiks bei mehreren Firmen der Geldtransport-Branche. Sie könnten dazu führen, dass Geldautomaten zeitweise nicht mehr befüllt werden, hatte die Gewerkschaft Verdi erklärt. Die Banken und Sparkassen in Lübeck reagieren unterschiedlich auf diese Ankündigung.
WirtschaftKostenpflichtigKreuzfahrtbranche: „Die Gigantomanie dürfte zu Ende sein“Das erste Flüssiggas-Terminal in Brunsbüttel soll schnell in Betrieb gehen, sagt die Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen) im LN-Interview. Das Tempo bei der Energiewende werde auch im Schiffbau spürbar.
EnergiepreiseKostenpflichtigPreisschock: ZVO-Kunden müssen bis zu 100 Prozent mehr für Gas zahlenDie Preise auf dem Energiemarkt erreichen wegen des Ukraine-Kriegs ungeahnte Höhen. Davon ist auch der Zweckverband Ostholstein (ZVO) massiv betroffen. Besonders die Gaskunden trifft es hart, aber auch Trinkwasser und die Müllentsorgung werden teurer.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigGeldtransporter stehen wegen Streik still: Ist bald kein Bargeld mehr im Automaten?Wer sich noch schnell Bargeld ziehen will, könnte an diesem Wochenende eine böse Überraschung erleben: leere Automaten. Die Gewerkschaft Verdi hat für Schleswig-Holstein einen Warnstreik der Geldtransporter-Fahrer von Freitag bis kommenden Dienstag angekündigt. Das sind die Folgen.
ImmobilienKostenpflichtigGrundsteuer 2022: Alles, was Schleswig-Holsteiner zur Erklärung wissen müssenDie Grundsteuer wird neu berechnet. In Schleswig-Holstein müssen Eigentümer vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 die entsprechende Erklärung abgeben. Die LN beantwortet dazu alle Fragen.
TourismusKostenpflichtigFerienbeginn: Das müssen Sie an den Flughäfen Lübeck und Hamburg beachtenWenig Parkplätze, lange Warteschlangen an den Schaltern – wird der Urlaub so beginnen? Damit das nicht passiert, geben die Flughäfen Lübeck und Hamburg Tipps zu Kontrollen, zum Einchecken sowie zur Anreise mit Auto und Bahn.
Start der SommerferienKostenpflichtigOstsee-Urlaub: ADAC warnt vor Staus am Wochenende in Schleswig-HolsteinZu Beginn der Sommerferien in Schleswig-Holstein könnte es eng werden auf den Straßen – besonders auf den Autobahnen. Wir sagen Ihnen, wo Sie besser nicht lang fahren sollten.
DänemarkKostenpflichtigStreik am Fehmarnbelt-Tunnel: Arbeiter wollen mehr GeldSeit Dienstag geht nichts mehr an der Tunnel-Baustelle für die Fehmarnbelt-Querung im dänischen Rødbyhavn. Hunderte Arbeiter fühlen sich vom Baukonsortium zu schlecht bezahlt – die Verhandlungen laufen.
Handel im WandelKostenpflichtigLeerstände in den Linden Arcaden: Nach Saturn zieht auch Reno Schuhe ausSeit Ende September 2021 stehen die Flächen der Firma Saturn in den Lübecker Linden Arcaden leer, Ende Juni schließt außerdem Reno Schuhe. Auch in Lübecks anderen Einkaufscentern herrscht Fluktuation.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigClaus Ruhe Madsen: Bringt Kiels dänischer Minister die Beltregion voran?Schleswig-Holstein bekommt einen neuen Wirtschaftsminister. In der Region Lübeck hoffen viele, dass der Däne Claus Ruhe Madsen das wirtschaftliche Zusammenwachsen mit Dänemark voranbringt.
KommentarKostenpflichtigZu viel Nähe zur LandwirtschaftHelge von SchwartzMit Werner Schwarz soll der Bauernpräsident zum Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein werden. Das ist keine gute Idee, schreibt LN-Redakteur Helge von Schwartz in seinem Kommentar. Das sind die Gründe.
10 BilderGalerieReederei Oldendorff: Bilderbogen aus der FirmengeschichteDie Reederei Oldendorff ist 100 Jahre alt geworden – Ein Streifzug durch die Geschichte