E-Paper
Essenzieller Rohstoff für Hightechprodukte

Schwedisches Unternehmen findet größtes Vorkommen seltener Erden in Europa

Außenansicht des weltgrößten unterirdischen Eisenerzbergwerks Kiirunavaara. Im hohen Norden Schwedens sind bedeutende Vorkommen an seltenen Erden entdeckt worden.

Außenansicht des weltgrößten unterirdischen Eisenerzbergwerks Kiirunavaara. Im hohen Norden Schwedens sind bedeutende Vorkommen an seltenen Erden entdeckt worden.

Artikel anhören • 3 Minuten

In Schweden wurde das bisher größte Vorkommen seltener Erden in Europa entdeckt. Das gab das schwedische Bergbauunternehmen LKAB am Donnerstag bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach handelt es sich um Ressourcen im Umfang von über einer Million Tonnen an Seltenerdoxiden, heißt es in der Mitteilung von LKAB. Der Fund sei im hohen Norden Schwedens, im Gebiet von Kiruna, gemacht worden.

„Das sind gute Nachrichten, nicht nur für LKAB, die Region und die schwedische Bevölkerung, sondern auch für Europa und das Klima“, erklärte das Unternehmen. Das bislang größte entdeckte Vorkommen in Europa könnte ein bedeutender „Baustein für die Produktion der kritischen Rohstoffe werden, die für den grünen Übergang absolut zentral sind“. Es gebe derzeit ein Versorgungsproblem, da es in Europa keine Minen für seltene Erden gebe. Aktuell werden seltene Erden vor allem aus China importiert. „Ohne Minen gibt es keine elektrischen Fahrzeuge“, wird LKAB-Präsident Jan Moström in der Mitteilung zitiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Schwedisches Unternehmen findet größtes Vorkommen seltener Erden in Europa
KIRUNA 20230112 LKABs vd och koncernchef Jan Moström och energi- och näringsminister Ebba Busch KD under pressträff vid LKAB i Kiruna. Kiruna Sverige x10030x *** KIRUNA 20230112 LKABs President and CEO Jan Moström and Minister of Energy and Industry Ebba Busch KD during press conference at LKAB in Kiruna Kiruna Sweden x10030x, PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xJonasxEkströmer/TTx SVERIGES EU-ORDFÖRANDESKAP INVIGS KIRUNA TTABB0000000000150993

Wie das staatliche schwedische Bergbauunternehmen LKAB mitteilte, wurde das Vorkommen in der Gemeinde Kiruna Ca. 1.000 Kilometer nördlich von Stockholm entdeck.

Wie groß die Vorkommen im Vergleich zu anderen außerhalb Europas sind, lässt sich Moström zufolge nur schwer einschätzen. Grund sei, dass ein Großteil des Abbaus derzeit in China erfolge und die Größe der dortigen Vorkommen unklar sei, sagte er bei einer Pressekonferenz in Kiruna. Klar sei aber, dass es sich bei der Lagerstätte in Schweden auch im internationalen Vergleich um eine große handele.

Der Weg zum Minenbau sei jedoch noch lang, teilt LKAB mit. Man wolle noch 2023 einen Antrag auf die Erteilung einer Erlaubnis zum Abbau der Mineralien stellen. Mit Blick auf andere Genehmigungsverfahren in der Industrie dürfte es mindestens zehn bis 15 Jahre dauern, bevor man tatsächlich mit dem Abbau beginnen und Rohstoffe auf den Markt bringen könne.

Stärker gefördert werden sollen Minenprojekte wie die in Schweden auch aus Brüssel. So will die EU-Kommission von Ursula von der Leyen in diesem Frühjahr Maßnahmen vorschlagen, mit denen die strategische Autonomie Europas in Bezug auf kritische Rohstoffe gestärkt werden soll. Argument ist auch, dass es ohne diese Autonomie keinen ökologischen und digitalen Wandel geben könne. Bei wichtigen Batterien sei man zu 100 Prozent von Importen abhängig, sagte Schwedens Energie- und Wirtschaftsministerin Ebba Busch. Man sehe den geplanten Vorschlägen der Kommission mit großen Erwartungen entgegen.

Seltene Erden werden für viele Hightechprodukte benötigt. So wird die Ressource etwa für die Herstellung von Elektrofahrzeugen, Computerchips, Windkraftanlagen, mobile Geräte sowie auch in Lautsprechern verwendet. Weltweit ist die Nachfrage nach seltenen Erden hoch, die EU-Kommission erwartet bis 2030 einen weiteren signifikanten Anstieg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/sic/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken