Können Menschen rohes Fleisch essen?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JBKP5PYTAVFX3PMJ52SU4M35G4.png)
Können Menschen rohes Fleisch essen?
© Quelle: Kyle Mackie/Unsplash/Montage RND
Immer wieder tauchen in den sozialen Netzwerken Menschen auf, die öffentlichkeitswirksam rohes Fleisch auf ihren Speiseplan setzen. Gerne wird diese fragwürdige Ernährungsform mit der Nähe zu den Steinzeitmenschen begründet. Der „Ernährungstrend“ nennt sich deshalb auch „Raw Paleo“.
Ja, die frühen Jäger und Sammler aßen auch ihre Beutetiere roh. Vor der „Erfindung“ des Kochens vor etwa 500.000 Jahren halfen ihnen vor allem frühe Steinwerkzeuge und ein kräftiges Gebiss dabei, das Fleisch zu verdauen. Deutlich gesünder lebten sie dadurch aber nicht. Vermutlich hatten sie mit Parasiten und Krankheiten wie Milzbrand zu kämpfen. Immerhin waren gerade geschwächte und kranke Tiere leichte Beute für urzeitliche Jäger – nicht gerade die beste Fleischqualität also.
Rohes Fleisch essen – eine gute Idee?
Zugegeben, die Hygienestandards für unser Fleisch sind heute höher als in der Altsteinzeit. Auf das Kochen zu verzichten erscheint mir trotzdem nur bedingt ratsam. Rohes Fleisch am Stück ist schwer bekömmlich, verursacht in größeren Mengen Bauchschmerzen und ist dazu noch zäh wie eine Schuhsohle.
Außerdem kann der Körper Inhaltsstoffe wie Eiweiß in gebratener Form besser verwerten. Noch viel abschreckender ist aus meiner Sicht die Gefahr von Infektionen durch Bakterien, Viren oder Parasiten.
Sie haben eine gute Frage? Schreiben Sie an magazin@rnd.de.