Studie: Vogeleier sind in kühleren Klimazonen dunkler

Die Eier des Regenpfeifers sind hell mit vielen dunklen Punkten, so sind sie perfekt auf alle Klimazonen abgestimmt - den Regenpfeifer trifft man auf allen Kontinenten an.

Die Eier des Regenpfeifers sind hell mit vielen dunklen Punkten, so sind sie perfekt auf alle Klimazonen abgestimmt - den Regenpfeifer trifft man auf allen Kontinenten an.

New York. In kühleren Klimazonen lebende Vögel legen im Mittel dunklere Eier als solche aus wärmeren Gegenden. Durch die dunkle Färbung werden sie im Sonnenlicht besser warmgehalten, berichten Forscher in der Fachzeitschrift "Nature Ecology & Evolution". Um sich gut zu entwickeln, muss der Vogelembryo im Ei stets die richtige Temperatur haben. In kalten Gegenden kühlen Eier schnell aus, wenn die Eltern das Nest verlassen, etwa um Futter zu suchen. Die dunkle Färbung kann helfen, die Eier länger auf Temperatur zu halten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eierfarbe und Lebensraum hängen zusammen

Die Wissenschaftler um Daniel Hanley von der Long Island University (USA) hatten Helligkeit und Farbe der Eier von 634 Vogelarten untersucht. Die Eier fanden sie in den Sammlungen naturkundlicher Museen. Anschließend setzten sie die Eierfarbe mit dem geografischen Brutgebiet der jeweiligen Vogelart in Zusammenhang. Eier in Regionen mit niedriger Temperatur und Sonneneinstrahlung sind demnach oft deutlich dunkler.

Die Eier vom Strauß sind weiß – er lebt in einer extrem warmen Klimazone.

Die Eier vom Strauß sind weiß – er lebt in einer extrem warmen Klimazone.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dunkle Farbe für mehr Wärme

Das gilt insbesondere für jene Vogelarten, die ihre Nester offen auf dem Boden bauen. Die Eier aus becherförmigen Nestern oder aus Nestern in Hohlräumen hingegen weichen mitunter von diesem Muster ab. Um der Farbverteilung auf den Grund zu gehen, setzten Hanley und seine Kollegen verschiedene Eier der Sonne aus. Dunklere Eier heizten sich schneller auf als weiße Eier und blieben auch länger warm. Die dunkle Farbe ist also vermutlich ein Trick für eine bessere Wärmeversorgung in kalten Klimazonen, so die Forscher.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken