Studie zu Kinderimpfungen: Körperkontakt beruhigt Kinder beim Piks

Kleine Kinder brauchen laut einer Studie nach der Impfung vor allem eins: Körperkontakt mit ihren Eltern.

Kleine Kinder brauchen laut einer Studie nach der Impfung vor allem eins: Körperkontakt mit ihren Eltern.

Köln. Direkt nach dem Piks ist Körperkontakt am wichtigsten. Während der ersten Minute nach einer Impfung sollten Eltern ihr Kind einfach nur im Arm oder an der Hand halten und es streicheln. Beruhigende Worte führten eher zu mehr Stress, erklärt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und bezieht sich dabei auf eine kanadische Studie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zunächst sind kleine Kinder demnach noch zu erschreckt und nicht aufnahmefähig. Dann ist einfach nur die körperliche Nähe der Eltern wichtig. Worte bewirken dagegen womöglich eher Unruhe. Kinder, die schon vor der Spritze nervös sind, reagieren auch hinterher ängstlicher. Wichtig ist, ihnen das Gefühl einer Bedrohung zu nehmen, damit sich keine Spritzenangst verfestigt.

Schnuller oder Stillen bei Säuglingen

Bei Säuglingen kann es helfen, während der Impfung zu stillen oder einen Schnuller dabei zu haben. Kinder unter drei Jahren können noch gut auf dem Schoß der Eltern sitzen. Später sollten sie beim Impfen aufrecht sitzen. Liegen ist nur nötig, wenn eine Ohnmacht droht. (www.kinderaerzte-im-netz.de)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken