Tiktok-Foodtrends zum Nachmachen: Diese drei Rezepte kursieren in der App
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KVG6CKWJE5GDJH73IDLSAQK7WM.jpeg)
Das Logo der Social-Media-App Tiktok. Auf der Plattform gibt es neben Tanz- und Comedyvideos auch viele Rezepte zu entdecken.
© Quelle: Kiichiro Sato/AP/dpa
Auf Tiktok wimmelt es nur so an Rezepten: von viralen Getränken wie dem Dalgona-Kaffee oder auch Gerichten wie der Baked-Feta-Pasta. Dabei gibt es immer neue und aktuelle Trends, die auf der Plattform kursieren. Einige sind super beliebt, bei anderen spalten sich die Meinungen. Aber eines haben die meisten Rezepte gemeinsam: Es lohnt sich, sie einfach mal auszuprobieren. Wie Sie die Pesto-Eggs, den Snack mit eingelegtem Knoblauch und das vegane Huhn nachmachen, lesen Sie hier.
Pesto-Eggs
Mit diesem Rezept werden klassische Spiegeleier im Handumdrehen mediterran aufgewertet. Dazu braucht es einfach nur ein bisschen grünes Pesto. Die Tiktokerin „amywilichowski“ serviert die Pesto-Eggs dann auf einem Brot mit Avocado. Eignet sich somit auch perfekt als Frühstück.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zutaten:
- Eine Scheibe Sauerteigbrot
- zwei Eier
- zwei Esslöffel grünes Pesto
- eine Avocado
- ein Esslöffel Ricotta
- ein Teelöffel Honig
- Salz, Pfeffer und Chiliflocken
Schritt eins: Das Pesto in die Pfanne geben und die Eier dazugeben. Öl oder Butter braucht es in dem Fall nicht. Jedoch sollte die Pfanne nicht zu heiß sein, damit das Pesto nicht anbrennt. Die Eier dann mit Salz, Pfeffer und optional mit Chiliflocken würzen.
Schritt zwei: In der Zwischenzeit das Brot mit Ricotta bestreichen und darauf ein Stück der Avocado zerdrücken. Die fertigen Eier auf das Brot legen und etwas Honig darübergeben. Guten Appetit!
Eingelegter Knoblauch mit Sriracha-Sauce
Dieser Trend ist möglicherweise nicht für jeden etwas, sorgt aber mit millionenfachen Klicks für Aufmerksamkeit auf Tiktok – ein Snack aus eingelegtem Knoblauch, Sriracha-Sauce und Thymian. Die Idee und das Rezept stammen von Tiktokerin „lalaleluu“. Viele sind begeistert, manche hat es nicht ganz überzeugt, doch einen Versuch scheint dieser Trend wert zu sein. Denn davon, dass eingelegter Knoblauch auch pur schmecken kann, muss sich wohl jeder selbst überzeugen lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zutaten:
- Ein Glas eingelegter Knoblauch
- Sriracha-Sauce (Menge nach Belieben)
- ein Teelöffel Chiliflocken
- ein bis zwei Teelöffel Thymian
Schritt eins: Zuerst den Essig aus dem Knoblauchglas herauskippen.
Schritt zwei: Dann die Sriracha-Sauce hineingeben. Da die Soße scharf ist, davon so viel verwenden, wie Sie selbst auch mögen.
Schritt drei: Anschließend die Chiliflocken und den Thymian dazugeben, das Glas verschließen und alles gut durchschütteln. Der Knoblauch kann dann einfach aus dem Glas gelöffelt werden.
Veganes Hühnerfleisch
Dieser Trend ist zwar nicht brandaktuell, für Veganer und solche, die nach Alternativen zum Hühnerfleisch suchen, aber bestimmt immer einen Versuch wert. Tatsächlich ist dieses Rezept auch nicht erst durch Tiktok entstanden, sondern bereits seit Jahrhunderten in der asiatischen Küche als Seitan bekannt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zutaten:
- Wasser
- Mehl
- Gewürze nach Geschmack (zum Beispiel Paprika und Knoblauchpulver)
- Öl
- etwas Brühe
Schritt eins: Wasser und Mehl einfach in einem Drei-zu-eins-Verhältnis gut vermengen und kneten. Dann den Teig für eine Stunde ruhen lassen.
Schritt zwei: Nun wird der Teig in Wasser „ausgewaschen“, wodurch die Stärke entzogen wird. Den Teig so lange im Wasser kneten, bis die Konsistenz der im Video entspricht.
Schritt drei: Nun den Teig nach eigenem Geschmack würzen. Hier eignen sich eine Menge Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver, Salz oder Pfeffer. Dann die Gewürze in den Teig kneten und diesen etwas drehen und verknoten.
Schritt vier: Dann den „Teigknoten“ mit etwas Öl und ein wenig Gemüsebrühe in eine Pfanne geben und erhitzen. Dann ist die vegane Huhnalternative schon fertig zum Probieren, kann aber auch – so wie im Video oben zu sehen – noch einmal mit einer Gabel auseinandergezogen, mit Soße abgeschmeckt und erneut angebraten werden. Dann ist das Ergebnis noch etwas knuspriger. Guten Hunger!