E-Paper
Detailreiches Bild von „WR 124“

Weltraumteleskop „James Webb“ zeigt sterbenden Stern

Das "James Webb"-Weltraumteleskop bei der Erforschung weiter Galaxien im Weltraum.

Das "James Webb"-Weltraumteleskop bei der Erforschung weiter Galaxien im Weltraum.

Das Weltraumteleskop „James Webb“ hat die letzte Phase vor dem Tod eines Sterns dokumentiert. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa veröffentlichte am Dienstag ein Foto der seltenen Beobachtung mit dem Teleskop, das Ende 2021 ins All geschickt wurde. Die Aufnahme zeigt Staub und Gas, die von einem riesigen, heißen und etwa 15.000 Lichtjahre entfernten Stern ins All geschleudert werden. Das abgestoßene Material bildete einst die äußere Hülle des als „WR 124“ bekannten Sterns.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Weltraumteleskop „Hubble“ war bereits vor Jahrzehnten eine Aufnahme des Sterns im Übergang gelungen, darauf erschien er wie ein Feuerball und das Bildmaterial war noch detailarm. Eine Transformation, wie jene, die nun mit Hilfe des neuen Weltraumteleskops veranschaulicht wurde, tritt nur bei einigen Sternen auf. Normalerweise handelt es sich Wissenschaftlern zufolge um die letzte Phase vor der Explosion, der Supernova. „Wir haben es noch nie so gesehen. Es ist wirklich aufregend“, sagte Macarena Garcia Marin von den den Weltraumbehörden in Europa (Esa).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/AP

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken