5in5 Herzogtum Lauenburg
Ermittlungen zu Busunglück auf A24 + Diskussion um Ratzeburger Marktplatz + Nachruf zu Günther Wendt
Guten Morgen!
Auf der A24 nahe Schwarzenbek ist am Samstag ein Gelenkbus verunglückt: Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der 34-jährige Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nun wird die Unfallursache ermittelt. Daniel Peters, CDU-Landesvorsitzender von Mecklenburg-Vorpommern, kritisiert derweil den Einsatz von Gelenkbussen auf Autobahnen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Stadt Ratzeburg plant eine Begrünung des Marktplatzes mit unterirdischem Wasserspeicher, um die Auswirkungen von Hitze und Starkregen zu reduzieren. Doch der Umbau stößt auf Kritik: Einzelhändler befürchten den Verlust von Parkplätzen und Einschränkungen für Veranstaltungen. Während einige für Kompromisse plädieren, warnen andere vor wirtschaftlichen Nachteilen.
Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Dienstag im Herzogtum Lauenburg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach A24-Unfall: Kritik am Einsatz von Gelenkbussen auf Autobahn
Das ist passiert: Nach dem Busunglück auf der A24 bei Schwarzenbek am 16. August kritisiert der CDU-Landesvorsitzende von Mecklenburg-Vorpommern, Daniel Peters, den Einsatz von Gelenkbussen auf der Autobahn.
Darum ist es wichtig: Wegen der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin ist seit Monatsanfang ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Nach dem Unfall war die A24 mehrere Stunden lang gesperrt.
So geht es weiter: Die Polizei ermittelt nun die genaue Unfallursache und prüft sowohl gesundheitliche Probleme des Fahrers als auch mögliche technische Defekte. Für die kommenden Monate bleibt der Schienenersatzverkehr zwischen Hamburg und Berlin bestehen.

Einzelhandel reagiert auf Umgestaltung des Markts in Ratzeburg
Das ist passiert: Für eine Begrünung des Ratzeburger Marktplatzes sollen Parkplätze wegfallen. Einige Händler warnen davor.
Darum ist es wichtig: Die Parkplätze direkt am Markt sorgen laut Geschäftsleuten für eine höhere Kundefrequenz.
So geht es weiter: Die Pläne des Architekten nehmen Form an. Die Politik wird in den kommenden Monaten Details zu der Anzahl der gestrichenen Parkplätze nennen.

Gründer des Hundesportvereins Groß Grönau stirbt im Alter von 86 Jahren
Das ist passiert: Der Hundesportverein Groß Grönau 2000 trauert um seinen Gründer Günther Wendt. Er starb im Alter von 86 Jahren.
Darum ist es wichtig: Zusammen mit seiner Frau Bärbel und 40 Hundesportlern gründete Wendt vor 25 Jahren den Verein. Viele Jahre war er Vereinsvorsitzender.
So geht es weiter: Im Herbst feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen und plant dazu eine Jubiläumsfeier. Dabei wollen die Mitglieder Wendt gedenken. Der Verein soll in seinem Sinne weitergeführt werden.

Ratzeburger Kantor Tomke David Buchholz outet sich als Transperson
Das ist passiert: Kantor Tomke David Buchholz aus Ratzeburg hat am Wochenende in einem Gottesdienst sein Coming-out als Transperson gefeiert. Dabei informierte sein berufliches Umfeld über seinen neuen Namen David.
Darum ist es wichtig: Das Coming-out ist ein wichtiger Schritt, weil das Thema zeigt, dass queere Menschen in der Kirche willkommen sind.
So geht es weiter: Buchholz wird weiterhin in seiner Rolle als Kantor arbeiten. Er möchte die Kirche offener gestalten, indem er queere Menschen etwa stärker in spirituelle Angebote einbindet.

„Wertstücke“ aus Ratzeburg können nun auch online bestellt werden
Das ist passiert: Der Ratzeburger Werkstattladen „Wertstücke“ hat seinen eigenen Onlineshop eröffnet. Verkauft werden handgefertigte Produkte wie Kaffee, Marmelade, Deko und Textilien, hergestellt von Menschen mit Behinderung.
Darum ist es wichtig: Mit dem Onlineshop können die Waren über die Region hinaus vermarktet werden. Das soll nicht nur die Sichtbarkeit der Werkstätten erhöhen, sondern auch die Entgeltsituation der Beschäftigten verbessern.
So geht es weiter: Die Werkstattmitarbeitenden übernehmen künftig auch den Versand – vom Packen der Bestellungen bis zum Beilegen persönlicher Grußkarten. So werden weitere Arbeitsbereiche erschlossen und neue Erfahrungen ermöglicht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Damit verabschiede ich mich für heute.
Bis bald, Lena Steffens
PS: Wenn Sie noch Zeit haben...
… dann lege ich Ihnen meine heutige Leseempfehlung ans Herz:
So lebt es sich ganz reduziert: Wie eine Tiny-House-Siedlung im Norden zum Erfolg wurde
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Abonnieren Sie auch
LN-Freizeit: Der wöchentliche Newsletter für Veranstaltungs- und Ausflugstipps in Lübeck und der Region. Immer mittwochs in Ihrem E-Mail-Postfach.
LN