5in5 Segeberg
Ackerflächen werden knapp + Teilerfolg für Parisa H. vor Gericht + In der Kantine der Karl-May-Spiele
Guten Morgen!
Wo soll in Zukunft eigentlich noch unsere Nahrung angebaut werden? Auch im Kreis Segeberg stellen sich viele Landwirtinnen und Landwirte diese immer dringlicher werdende Frage. Zwischen berechtigten Naturschutzinteressen und dem immensen Bedarf an Ausgleichsflächen für Infrastrukturprojekte und Erneuerbare Energien haben es die Bauern immer schwerer, noch ausreichend Ackerland zur Erzeugung von Lebensmitteln zu finden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Statistisch gesehen verliert die Bundesrepublik Deutschland täglich 51 Hektar an nutzbarer Fläche. Es liegt auf der Hand, dass dies auf Dauer nicht funktionieren kann, wenn man hierzulande weiterhin Nahrungsmittel zu erschwinglichen Preisen produzieren will. Während das Land Niedersachsen sich bereits aufgemacht, Lösungen für das Problem zu finden, schaut die Landesregierung in Kiel bisher noch tatenlos zu. Die ganze Geschichte finden Sie weiter unten.
Außerdem: Die von Abschiebung bedrohte Parisa H. erzielt einen Teilerfolg vor Gericht. Ein Besuch in der Kantine der Karl-May-Spiele. Und: Auf der Nordbahn-Strecke zwischen Bad Oldesloe, Bad Segeberg und Neumünster kommt es im September wieder zu Sperrungen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Immer weniger Land für Landwirtschaft: Werden regionale Lebensmittel zum Luxusgut?
Das ist passiert: Der Bauernverband Schleswig-Holstein schlägt Alarm. Seine Befürchtung: Regionale Lebensmittel könnten schon bald für viele Verbraucher zum Luxusgut werden.
Darum ist es wichtig: Immer mehr landwirtschaftliche Flächen werden für Infrastruktur-, Ausgleichs- und Energiewende-Projekte verwendet. Davon profitieren einige wenige, die steigenden Produktionskosten aber tragen alle Verbraucher.
So geht es weiter: Der Bauernverband Schleswig-Holstein fordert eine bessere politische Kontrolle. Ein Agrarstrukturierungsgesetz, wie derzeit in Niedersachsen vorangetrieben wird, ist im nördlichsten Bundesland nicht geplant.

Wo Winnetou frühstückt
Darum geht es: Hungrige Krieger kämpfen nicht gern. Das haben auch die Karl-May-Spiele erkannt. Auf der Hinterbühne gibt es eine Kantine, um die rund 100 Akteure am Kalkberg zu versorgen.
Hintergrund: Der zuvor in die Jahre gekommene und schlichte Raum wurde vor der Saison zu einem modernen Gastraum umgebaut. Wobei das Wort Kantine übertrieben ist: Bestenfalls finden dort 20 Personen Platz.
Das Besondere: Die Karl-May-Kantine wird von zwei Köchen im Ruhestand und einem Hobby-Koch betrieben wie ein Mini-Restaurant, inklusive Frühstücksbuffet. Wenn Winnetou Alexander Klaws kommt, wissen die Köche sofort, was er haben möchte.

Gericht gibt junger Afghanin recht: Ablehnung auf weiteren Asylverfahren rechtswidrig
Das ist passiert: Seit Jahren lebt Parisa H. in Schackendorf. Die Afghanin flüchtete über Griechenland mit Geschwistern und Mutter nach Deutschland. Während die Familie bleiben kann, will Segebergs Ausländerbehörde sie an die europäische Südgrenze zurück verfrachten.
Darum ist es wichtig: Nach einem dramatischen Abschiebeversuch leidet die 33-Jährige unter posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen, ist latent suizidgefährdet. Sie ist vulnerabel. So sieht es auch das Gericht und hat der Klage gegen die Ablehnung des Asylgesuchs recht gegeben. Aber vom Tisch ist die Abschiebung damit noch nicht.
So geht es weiter: Die ärztlichen Berichte sind dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für ein neues Asylgesuch nicht aussagekräftig genug. Es fehlt die Diagnostik. Die muss zur erneuten Prüfung vorliegen.

Linie RB 82: Einschränkungen und Ersatzverkehr bei der Nordbahn im September
Darum geht es: Bei der Nordbahn kehrt keine Ruhe ein. Auch im September müssen Passagiere auf der Linie RB 82 (Bad Oldesloe - Bad Segeberg - Neumünster) mit Zugausfällen rechnen.
Hintergrund: Grund für die Sperrungen sind laut Nordbahn erneut Baustellen. Schon seit Anfang des Jahres kommt es auf der Strecke immer wieder zu Ausfällen wegen Gleis- und Brückenbauarbeiten.
So geht es weiter: Gesperrt wird die Strecke in den Nächten vom 4. auf den 5., vom 8. auf den 9., nachts vom 22. bis zum 26. September sowie nachts vom 29. September bis 1. Oktober. Die Nordbahn setzt während der Ausfallzeiten der Züge Busse ein.

Nur alle zwei bis drei Jahre: Totale Mondfinsternis über SH
Darum geht es: Schleswig-Holstein steht am 7. September ein besonderes Himmelsereignis bevor: Eine totale Mondfinsternis samt blutrotem Mond. Marco Ludwig, Leiter der Sternwarte Neumünster, spricht von einer realistischen Chance, das Himmelsspektakel ab 20.15 Uhr sehen zu können.
Darum ist es wichtig: Eine totale Mondfinsternis ist selten und findet weltweit nur etwa alle zwei bis drei Jahre statt. Dass sie nun zur Nachtzeit über Schleswig-Holstein zu sehen ist, freut viele Astronomiebegeisterte.
So geht es weiter: Wer tiefer in die Astronomie einsteigen möchte, kann vom 29. bis 31. August beim Teleskoptreffen der Sternwarte Neumünster auf dem Hof Viehbrook mitmachen. Dort tauschen sich Amateurastronomen aus und geben ihr Wissen an Neulinge weiter.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Damit verabschiede ich mich für heute.
Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald,
Oliver Vogt
LN