„Wir bringen euch zum Strahlen“: Auszeichnung für Stormarner Initiative
Bad Oldesloe. Es ist ein guter Brauch im Stormarner Kreistag, dass verdiente Personen entsprechend gewürdigt werden. Am Freitag wurden gleich mehrere Personen mit der Ehrennadel des Kreises ausgezeichnet, darunter die Initiative „Wir bringen euch zum Strahlen“. Außerdem geehrt wurden Christian Wenzel und Jörg Schumacher.
Geschenke für Familien und Klinikpersonal
„Wir bringen euch zum Strahlen“ ist der Titel einer Benefizaktion, zu der seit 2020 Stormarner Landwirte aus allen Bereichen – Viehzucht, Obst- und Ackerbau – aus Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg und Niedersachsen aufrufen.
Die Idee dahinter ist, erkrankten Kindern auf den Kinderkrebsstationen des Universitätsklinikums Hamburg‑Eppendorf (UKE) und – seit 2022 – des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck in der Vorweihnachtszeit mit regionalen Geschenken und Sachspenden eine Freude zu machen. Auch das Klinikpersonal wird beschenkt und jedes Jahr gehen erhebliche Geld- und Sachspenden an beide Einrichtungen.
„Die Spenden fließen direkt in Projekte für das Wohlbefinden der Kinder und ihrer Familien – während ihrer Zeit im Krankenhaus und darüber hinaus", sagte Stormarns Kreispräsident Hans-Werner Harmuth (CDU) während seiner Laudatio.
Sie ermöglichten Ausstattung von Wohlfühlräumen, Spielzeug nach Wunsch, Musik- und Maltherapien sowie Kochkurse, um die Motorik zu fördern. Am UKE wurde zusätzlich ein Arzt eingestellt, Erzieher kommen stundenweise auf die Station, und Tablets oder Laptops für den Fernunterricht stehen nach Bedarf zur Verfügung.
Treffpunkt ist stets in Eichede
Psychologische Betreuung sowie die Erfüllung letzter großer Wünsche – vom Stadionbesuch bis zum Bauernhof-Ausflug – werden ebenfalls realisiert.
In der Vorweihnachtszeit versammeln sich rund 35 festlich geschmückte und bunt beleuchtete Traktoren am Treffpunkt Hof „Zum Radeland“ in Eichede. Jeder Fahrer sorgt dafür, dass der eigene Trecker erstrahlt, während landwirtschaftliche Speditionen mit Lkw die Parade unterstützen.
Die Konvois fahren jeweils in zwei Etappen: zunächst nach Hamburg, eine Woche später nach Lübeck. „Die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren sichern die Routen ab – ein Engagement, für das wir den Feuerwehren herzlich danken", so Harmuth.
Hohe sechsstellige Summe
Seit dem Start 2020 mit einer ersten Fahrt nach Hamburg sind inzwischen fast 385.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen: 207.000 Euro für das UKE und 177.735 Euro für das UKSH. Diese Beträge resultieren aus stetig steigenden Jahresergebnissen (2020: 10.000 Euro; 2021: 30.000 Euro€; 2022: 32.000 Euro für Hamburg und 32.000 Euro für Lübeck; 2023: 50.000 Euro und 54.900 Euro; 2024: 85.000 Euro und 90.835 Euro).
„Der Stormarner Kreistag dankt für dieses herausragende Engagement, das nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt, sondern eine gesamte Region verbindet“, sagte der Kreispräsident und überreichte die Ehrennadel stellvertretend für die gesamte Gruppe und das große Helferteam an Landwirt Mike Heth aus Barteheide. Zum Organisationstrio gehören weiterhin Timo Ahlers aus Hammoor und Andre Hildebrandt aus Eichede.
Christian Wenzel: Jahrelanges Engagement
Mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurde außerdem Christian Wenzel. Er habe sich, so Kreispräsident Harmuth, durch sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement im Kreisjugendring Stormarn als Vertreter der evangelischen Jugend große Verdienste erworben. Hauptberuflich ist Wenzel für das evangelische Bildungswerk in Bad Segeberg tätig.
Bereits im Jahre 2001 engagierte sich der Oldesloer ehrenamtlich in der Jugendmedienarbeit beim Kreisjugendring und wirkte am Medienprojekt „Stark für Toleranz und Demokratie“ - mit dem Höhepunkt „Klappe auf“, der ersten und bis jetzt einzigen Kinospot-Produktion des Kreisjugendrings.
Seit dieser Zeit engagiert sich Christian Wenzel ununterbrochen für die Kinder- und Jugendarbeit in Stormarn. Im Jahr 2008 wurde er zum dritten und im Jahr 2010 zum zweiten Vorsitzenden des Kreisjugendrings gewählt.
Hunderte Jugendleiter ausgebildet
„Seit dieser Zeit ist Herr Wenzel maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der Jugendarbeit in Stormarn beteiligt“, betonte Hans-Werner Harmuth und wies in diesem Zusammenhang auf seine politische Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss des Kreises hin.
Sein Wirken gehe jedoch noch weit darüber hinaus. So hat Christian Wenzel mehrere Hundert angehende Jugendgruppenleiter ausgebildet und für die Jugendarbeit begeistert.
Kindeswohl und Stormini
Durch sein Engagement wurde weiterhin das wichtige Thema Kindeswohl schon sehr frühzeitig in die Grundausbildung des Kreisjugendrings integriert. „Dieses Leitmotiv hat Christian Wenzel auch in das sehr erfolgreiche Demokratieprojekt Stormini implementiert”, betonte Kreispräsident Harmuth.
Mr. Sparkassen-Stiftung geht
Dritter Geehrter im Bunde war Jörg Schumacher, langjähriger Geschäftsführer der Stiftungen der Sparkasse Holstein. Er geht in den Ruhestand. Als Dank für seine Verdienste erhielt er unter anderem eine Luftaufnahme des Grabauer Sees sowie Standing Ovations vom Stormarner Kreistag.
„Sie haben Großartiges geleistet und unzählige Projekte angeschoben“, lobte Landrat Henning Görtz. „Einige wie das Hospiz in Bad Oldesloe oder sogar Stormini wären ohne Jörg Schumacher und die Sparkassen-Stiftungen nicht möglich gewesen.“
LN