Hilferuf einer Schule ++ Wie taktisch wählt Lübeck? ++ Neue Gastro im Schabbelhaus
Guten Morgen!
Was heute in Lübeck wichtig ist - von mir für Sie zusammengestellt. Kommen Sie gut in den Tag!
„Sehr geehrte Hansestadt Lübeck, wir benötigen Ihre Hilfe“
Das ist passiert: Seit Jahren warten SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern auf die Sanierung und Ausbau der Schule Grönauer Baum.
Darum ist es wichtig: Die Schule nimmt immer mehr SchülerInnen auf und braucht mehr Platz. Doch die Stadt schafft keine neuen Räume.
So geht es weiter: Eltern und Kinder protestieren gegen die Stadt und schalten PolitikerInnen ein. Die sind ebenso wie der Schulrat empört über die Stadt.
Erststimme in Lübeck: Das Einmaleins des taktischen Wählens
Darum geht es: Die Erststimme wird bei der Bundestagswahl darüber entscheiden, welcher Lübecker Politiker ein Mandat in Berlin bekommt. Manche Menschen weichen bei der Erststimme von ihrem üblichen Wahlverhalten ab.
Darum ist das wichtig: Das Rennen um das Direktmandat ist zwischen SPD, CDU und Grünen eng. Alle Kandidaten sind darauf angewiesen, auch Stimmen aus anderen Lagern zu holen.
So geht es weiter: 2021 hat jeder Vierte mit Erst- und Zweitstimme unterschiedlich abgestimmt. Welcher Bewerber diesmal am stärkten davon profitiert, wird sich am Sonntag zeigen.
Es tut sich was im Schabbelhaus
Darum geht es: Die Lübecker Kaufmannschaft, der das Traditions-Restaurant Schabbelhaus gehört, plant hohe Investitionen im Küchenhaus der historischen Gaststätte.
Darum ist es wichtig: Der Betrieb im beliebten und traditionsreichen Restaurant kann dadurch bald wieder anlaufen. Wer wird neuer Pächter des Lokals?
So geht es weiter: Sobald die Tinte unterm Vertrag trocken ist, wollen die Kaufmannschaft und die Pächter in die Öffentlichkeit gehen. Noch ist der Namen der Pächter geheim. „Ich kann aber so viel verraten, dass wir zwei sehr versierte und durchaus bekannte Vollblut-Gastronomen gewinnen konnten, und sie für die Institution Schabbelhaus und die Gastroszene Lübecks ein echter Gewinn sind“, verrät der Geschäftsführer der Kaufmannschaft.
Prozessauftakt: Lübecker wegen räuberischer Erpressung an der Lohmühle vor Gericht
Das ist passiert: Ein 26-jähriger Lübecker ist vor dem Landgericht Lübeck angeklagt. Er habe einen erpresserischen Raub begangen und gegen das Waffengesetz verstoßen.
Der Hintergrund: Im Februar 2022 habe der Angeklagte einen Mann mit einem Klappmesser bedroht. Darauf habe der Mann ihm sein Handy übergeben. Außerdem habe der Angeklagte im April 2024 ohne Erlaubnis eine Schreckschusswaffe geführt.
So geht es weiter: Der nächste und letzte Verhandlungstermin ist am 25. Februar. Es sollen letzte Zeugen vernommen und eine Gutachterin gehört werden. Außerdem könnte das Urteil fallen.
So geht’s den Frischlingen von der A1
Worum geht es? Zwei Frischlinge wurden Anfang Februar in Lübeck von der A1 gerettet - jetzt werden sie mit der Flasche großgezogen.
Warum ist das problematisch? Von Hand aufgezogene Wildschweine können kaum ausgewildert oder in ein Gehege integriert werden.
Wie geht es weiter? Laut Polizei ist die Verlegung in ein Gehege trotzdem geplant.
Folgen Sie auf unseren Social-Media-Kanälen
Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!
LN