Zahl der Rettungseinsätze steigt ++ Angst vor Maul- und Klauenseuche ++ Mega-Schwertransporter
Guten Morgen!
Was heute im Kreis Herzogtum Lauenburg wichtig ist - von mir für Sie zusammengestellt. Kommen Sie gut in den Tag!
Zahl der Rettungseinsätze steigt immer weiter
Das ist passiert: Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst stiegen 2024 um 6,67 % im Vergleich zu 2023. Zwar konnten Maßnahmen wie 30 Prozent mehr Personal und neue Rettungswachen die Einhaltung der Hilfsfristen leicht verbessern, dennoch werden 14 % der Notfälle nicht rechtzeitig erreicht.
Darum ist das wichtig: Eine schnelle medizinische Versorgung ist entscheidend für das Überleben und die Genesung von Patienten. Insbesondere in abgelegenen Orten überschreiten die Rettungszeiten die vorgegebenen 12 Minuten deutlich.
So ging es aus: Der Rettungsdienst konnte durch bisherige Maßnahmen Fortschritte erzielen, doch weitere Investitionen sind notwendig. Neue Rettungswachen sind geplant, um die Einsatzzeiten zu verbessern.
Landwirte fürchten Maul- und Klauenseuche: „Die Tötung würde uns das Herz brechen“
Was ist passiert? Auch Landwirte in Schleswig-Holstein sind nach einem Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS)in Brandenburg besorgt. Wenn das Virus in SH in einem Betrieb nachgewiesen wird, müssten die Behörden laut Gesetz gleich die ganze Herde töten. Die Beobachtungszonen um betroffene Höfe müssen einen Radius von zehn Kilometern haben.
Darum ist es wichtig: Eine Bauernfamilie aus Niendorf an der Stecknitz hat dabei Angst um die Tiere, die teils seit zehn Jahren auf dem Milchhof leben. Ist die Zukunft der Branche gefährdet?
So geht es weiter: Der Kreisbauernverband befürchtet im schlimmsten Fall wirtschaftliche Einbußen in Milliardenhöhe. Preise für Fleisch und Milchprodukte aus Deutschland könnten stark sinken.
Riesen-Bauteile für Windpark: Mega-Schwertransporter schieben sich durch Lauenburg
Das ist passiert: Schwertransporter lieferten Turmteile und Technik für den Aufbau von fünf neuen Windkraftanlagen nach Lütau. Die Transporte erforderten hohe Präzision, um enge Passagen wie einen Kreisverkehr in Lauenburg zu meistern.
Darum ist das wichtig: Der Aufbau der Anlagen mit 180 Metern Höhe steht für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Energieversorgung in der Region.
So geht es weiter: Die Transporte verliefen erfolgreich und ohne Zwischenfälle. In den kommenden Wochen wird der Windpark weiter ausgebaut, wobei die restlichen Bauteile in weiteren Nachteinsätzen geliefert werden.
Als der Wolf in Ostholstein auftauchte
Was ist passiert: Es erregte internationales Aufsehen: Im April 2007 wurde auf der B 76 nahe Süsel ein Wolf beim Zusammenprall mit einem Auto getötet.
Warum ist das wichtig? Bei dem Tier handelte es sich um das erste frei lebende Exemplar seit fast 200 Jahren im Norden. Seit dem Vorfall gab es einige Sichtungen von Wölfen in Ostholstein.
So geht es weiter: Der Nachweis steht noch aus. Aber es ist wahrscheinlich, dass ein in Ostholstein herumstreifender Wolf vor wenigen Tagen in Sarkwitz zwei Schafe angefallen hat.
Lübecker Unternehmer Stöcker spendet AfD Millionenbetrag
Darum geht es: Euroimmun-Gründer und Flughafenbesitzer Winfried Stöcker lässt der Alternative für Deutschland (AfD) 1,5 Millionen Euro zukommen. Es ist die größte Einzelspende in der Geschichte der AfD.
Darum ist das wichtig: Teile der Partei gelten laut Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem. So zum Beispiel die Junge Alternative, die Jugendorganisation der AfD, oder der sächsische Landesverband. Stöcker pflegt eine gewisse Nähe zu Letzterem.
Das ist besonders: Seit Jahresbeginn 2024 ist die Stöcker-Spende jedoch nicht die größte. Die hat ein Ehepaar aus MV geleistet. Sie ließ dem Bündnis Sahra Wagenknecht rund 5 Millionen Euro zukommen.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!
LN