Bundesliga-Vorschau 2025/2026

Daumen hoch für den SV Werder Bremen

Für Werders Trainer Horst Steffen geht es mit guter Laune in die neue Saison.

Horst Steffen hat es mit dem „Dorfklub“ SV Elversberg in der 2. Liga gezeigt: Der neue Trainer des SV Werder Bremen braucht keine Topspieler, um ein Topteam zu formen. Mit den Elversbergern landete Steffen vergangene Saison völlig überraschend auf Platz drei und verpasste den erstmaligen Aufstieg mit dem Klub in der Relegation nur um Haaresbreite.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch in Bremen trifft der Coach auf ein Team ohne Ausnahmespieler. Der traditionell klamme Geldbeutel der Grün-Weißen zaubert ihm jedenfalls keinen Star ins Weserstadion. Den braucht Steffen auch nicht. Der Coach hat das Zeug dazu, das ohnehin gut funktionierende Team, Werder wurde letzte Saison Achter, auf ein neues Niveau zu heben. Da kommt es sogar gelegen, dass der einzige Akteur mit Starallüren, Marvin Ducksch, den Verein verlassen hat.

Mit seiner menschlichen und ruhigen Art passt Steffen wie die Faust aufs Auge zu den Norddeutschen. Das hat nicht zuletzt die dreieinhalbjährige Liaison von Erfolgstrainer Ole Werner, der aus ähnlichem Holz geschnitzt ist, gezeigt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Prognose für alle 18 Klubs

Unser Sport-Ressort hat für alle Teams eine positive und eine negative Prognose abgegeben. Zu den Texten gelangen Sie, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Das „Pfeil nach oben“-Symbol bringt Sie zu den Gründen dafür, warum die Saison ein Erfolg für den jeweiligen Klub wird. Das „Pfeil nach unten“-Symbol führt zu den Gründen, die für das Gegenteil sprechen.

Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Zur vollständigen Ansicht

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer etwas anderen Saison-Vorschau – und hoffen, dass Ihr Verein auf jeden Fall eine gute Spielzeit erlebt!

Meistgelesen in Sport