Segeberg 5 in 5

Gewalt gegen Prostituierte - Freier in Haft ++ Schule in Schmalfeld brennt ++ WZV: Alles besser mit neuer Chefin?

Guten Morgen!

Was heute im Kreis Segeberg wichtig ist - von mir für Sie zusammengestellt. Kommen Sie gut in den Tag!

Gewalttätiger Freier muss ins Gefängnis

Das ist passiert: Für dreieinhalb Jahre Haft soll Marcel S. in Haft. Er hat eine Prostituierte nach dem Sex brutal misshandelt und mit einem Schraubenzieher auf sie eingestochen. Davon ist das Schwurgericht in Kiel überzeugt.

Der Hintergrund: Die brutale Tat liegt sieben Jahre zurück. DNA und Telefondaten verbinden den Verurteilten mit Opfer und Tatort. Das Verfahren wurde lange verschleppt.

Das Besondere: Die angegriffene Frau hat erst um ihr Überleben gekämpft und dann die Polizei zu ihrem Angreifer geführt.

Schulausfall nach Brandstiftung in Schmalfeld

Das ist passiert: Am Dienstagabend hat es in dem Komplex Grundschule/Kita in Schmalfeld gebrannt. Für viele Mädchen und Jungen fiel deshalb am Mittwoch der Unterricht aus.

Das ist der Grund: Mülltonnen am Hintereingang haben gebrannt und das Feuer schlug aufs Gebäude über. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von Brandstiftung aus.

So geht es weiter: Die Grundschüler werden am Standort Hartenholm unterrichtet, die Kita-Kinder in einer Notbetreuung. Der Bürgermeister der Gemeinde hofft, dass die Räume bald wieder genutzt werden können. Es kommt aber drauf an, wann die Handwerker starten können.

Kieler Straße in Wahlstedt soll saniert werden

Das ist passiert: Die Kieler Straße (K60) in Wahlstedt ist marode. Fast vier Millionen Euro will der Kreis als Baulastträger für die Erneuerung investieren. Start soll im August sein. Doch es gibt einen Haken.

Darum ist das wichtig: Die Stadt muss zustimmen. Sie ist Bürgersteig und Radweg zuständig. Doch offenbar liegt der Kostenübernahmevertrag seit 2019 ununterschrieben in einer Rathaus-Schublade.

So geht es weiter: In einer Sondersitzung Anfang März will der Bauausschuss einen Beschluss fassen und die Maßnahme auf den Weg bringen.

WZV: Alles besser mit neuer Chefin?

Darum geht es: Die WZV-Verbandsversammlung hat am Dienstag Ulrike Wielatt, Geschäftsführerin des Wirtschafts- und Lebensraum Kiel-Region, zur neuen Verbandsvorsteherin gewählt. Ihr Amt wird sie allerdings erst zum 1. Januar 2026 antreten.

Das ist der Grund: Der Abfallentsorger des Kreises Segeberg hat sich mit dem bisherigen Verbandsvorsteher Peter Axmann überworfen. Ihm wurde wieder eine intransparente Arbeitsweise und die Verursachung hoher Kosten für Gutachter und Berater vorgeworfen. Im Dezember 2024 wurde dieser bis zum Ablauf seines Vertrages im Juni 2025 freigestellt.

Der Lichtblick: Nach der einstimmigen Wahl von Ulrike Wielatt, die als einzige Bewerberin zur Vorstellung eingeladen wurde, soll alles besser werden.

Für Feinschmecker: Das SH-Gourmet-Festival

Darum geht es: Noch bis zum 5. April wird in norddeutschen Restaurants zum 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festival angerichtet.

Darum ist das wichtig: Segeberg ist eher ein rustikales Küchenpflaster. Doch für zwei Tage glänzten mit Tony Hohlfeld zwei Sterne über dem Vitalia Seehotel in der Kreisstadt.

Das Ergebnis: 140 Gänge, ein farb- und aromaintensives Fünf-Gänge-Menü, viel Input zum Kochen, Essen und dessen Kultur.

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!

LN

Verwandte Themen