Bauarbeiten am Möllner Ziegelsee: Rautenberg-Silo wird mehr und mehr zur Ruine
Mölln. Es ist ein idyllisches Bild, das sich Spaziergängern Mitte Februar am Möllner Ziegelsee bietet: Auf dem Wasser, das an einigen Stellen leicht gefroren ist, liegen einige zugedeckte Boote und warten auf ihren nächsten Einsatz. Am Ufer des Sees leuchten farbige Bäume um die Wette im strahlenden Sonnenschein.
Daneben jedoch ist ein 240 Tonnen schwerer Gittermastkran, an dessen Ende eine Stahlkugel hängt, schwer damit beschäftigt, das Rautenberg-Silo abzureißen. Die Arbeiten in Mölln sind schon seit dem 20. Januar im Gange. Dabei arbeitet die HR Abbruch GmbH aus Bad Oldesloe erstmals mit der Firma Sat Industrie-Abbruch GmbH aus Speyer zusammen, die den Kran zur Verfügung stellt.
In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.
Zur vollständigen AnsichtLongfront-Bagger reißt Rest des Silos ab
Inzwischen ist das Gebäude zum Großteil weg. Laut Aussage der HR Abbruch GmbH soll es von 70 auf 30 Meter heruntergerissen werden. Ist das geschehen, hat der große Seilbagger seine Arbeit getan. Danach kommt ein sogenannter Longfront-Bagger zum Einsatz, der in etwa zwei Wochen den Rest erledigen wird.
In weiteren zwei bis drei Monaten werden dann die Bodenplatten und das Fundament entfernt. Bis es an die Planung für die Hafencity geht, werde es Sommer werden, meint die HR Abbruch GmbH.
LN