Lübecker Musiktheater ist preiswürdig

Lübeck. Mit Spannung erwarten die Musiktheater des Landes alljährlich im September das Fachmagazin „Opernwelt“. Denn dann küren 50 Kritiker die besten Opernhäuser und Inszenierungen des Landes. Das Lübecker Musiktheater hat zwar in diesem Jahr keinen Preis gewonnen, wurde aber mehrfach nominiert.
Kostüme von „La Traviata“ nominiert
Peter Krause, Rezensent von „Die Welt“ und „concerti“, nominierte die Sparte Musiktheater des Theaters Lübeck als „Opernhaus des Jahres... für seine konzeptionelle Konsequenz, die den existenzgefährdenden Budgetkürzungen (noch) trotzt.“ Und er nominierte die Kostümbildnerin Katharina Gault für ihre Kostüme in Verdis „La Traviata“; die Oper ist aktuell im Theater Lübeck als Wiederaufnahme zu erleben.
Jubel für den „Freischütz“
Joachim Lange („Mitteldeutsche Zeitung“ und „Standard“) nominierte Jochen Biganzoli für Webers romantische Oper „Der Freischütz“. Die von Publikum und Presse kontrovers diskutierte und von umfangreichem Beiprogramm begleitete Produktion feierte am 12. Oktober 2018 Premiere.
„Werther“ von Kitiker gelobt
Albrecht Thiemann, Redaktionsleiter der „opernwelt“, nominierte Sandra Leupolds Inszenierung von Jules Massenets „Werther“ in der Kategorie Inszenierung/Regie. „Die Nominierungen verweisen auf die hohe künstlerische Qualität der Inszenierungen des Musiktheaters unter Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein. Trotz hartem Sparkurs ist es ihr auch in der vergangenen Spielzeit gelungen, einen von Fachpresse und Publikum hoch gelobten Spielplan zu entwickeln“, sagt Christian Schwandt, Geschäftsführender Theaterdirektor.
Von LN
LN