E-Paper
Segeberg 5 in 5

A20: Bürgermeister gegen Fledermausschützer ++ Ricklinger Landesverein wird 150 ++ Die Jugend wählt konservativ

Guten Morgen!

Was heute im Kreis Segeberg wichtig ist - von mir für Sie zusammengestellt. Kommen Sie gut in den Tag!

A20: Bürgermeister wettert gegen Fledermausschützer

Darum geht es: Bad Segebergs Bürgermeister Köppen ist frustriert über das „Verbandsklagerecht“, das vor allem Naturschützer nutzen, um den Weiterbau der A20 zu verhindern. Es müsse reformiert werden.

Hintergrund: Ohne weitere Klage von Nabu & Co. könnte der erste Spatenstich noch in 2025 erfolgen.

So geht es weiter: Toni Köppen und Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen wollen dem neuen Bundesverkehrsminister sofort persönlich in Berlin ihre Aufwartung machen und die Finanzierung sichern.

Landesverein Rickling wird 150: Vorreiter in vielen sozialen Bereichen

Darum geht es: 1875 wurde der „Verein für innere Mission“ gegründet. In 150 Jahren hat er in vielen sozialen Bereichen eine Vorreiterrolle eingenommen.

Darum ist das wichtig: Heute beschäftigt der Landesverein mehr als 3000 Mitarbeitende an 20 Standorten. Tausende Menschen setzen auf die Unterstützung in Pflege, Psychiatrie und Suchthilfe.

So geht es weiter: Mit einem Festakt in der Kirche zu Rickling ist das Jubiläumsjahr eingeläutet. Mit dabei: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.

Kreide-Verbot bei Anti-Rechts-Demo in Bad Segeberg: Schlag gegen die Meinungsfreiheit?

Das ist passiert: Auf der jüngsten „Demo gegen Rechts“ in Bad Segeberg hat die Stadt die Benutzung von Straßenkreide untersagt.

Hintergrund: Die Farbe verschmiert bei feuchter Witterung und wird hinterher über die Schuhe in Geschäfte und Häuser getragen.

Das Besondere: Der unter anderem betroffene DGB sieht dadurch die Meinungsfreiheit in Gefahr und Grundrechte eingeschränkt.

Bad Segebergs Jugend wählt eher konservativ

Darum geht es: 1060 Jugendliche haben in Bad Segeberg bei der U18-Wahl mitgemacht. Sie wählten die CDU an die Spitze.

Das ist der Grund: Um das Verständnis für Demokratie zu fördern, waren Jugendliche unter 18 Jahren aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Bundesweit landete die Linke auf Platz 1. In Bad Segeberg reichte es nur für Platz 2.

Der Lichtblick: Mit der Aktion des Kinderschutzbundes wurde das Verständnis für Demokratie und die Vielfalt der Parteien geweckt.

Neues Gewerbegebiet: 89 Hektar an der nördlichen Kreisgrenze

Darum geht es: Die Gemeinden im Barkauer Land wollen zusammen mit der Landeshauptstadt Kiel ein 89 Hektar großes Gewerbegebiet ausweisen.

Darum ist das wichtig: Das Vorhaben soll die regionale Wirtschaft stärken und Gewerbesteuern in die klammen kommunalen Haushalte spülen.

So geht es weiter: In einer Machbarkeitsstudie sollen nun die Bürger befragt, aber Akteure, wie Flächeneigentümer, mit ins Boot geholt werden.

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!

LN

Verwandte Themen