Schäden an der neuen Seebrücke ++ Was die Eutiner Pröpstin plant ++ Gnadenbrot für Hirsch „Harry“

Guten Morgen!
Was heute im Kreis Ostholstein wichtig ist - von mir für Sie zusammengestellt. Kommen Sie gut in den Tag!

Pontons an der Haffkruger Seebrücke beschädigt
Worum geht es? Nach dem Sturm in der vergangenen Woche sehen die Pontons an der neuen Haffkruger Seebrücke nicht mehr gut aus. Einzelne Gitter haben sich gelöst oder sind verbogen.
Was ist die Ursache? Nach Angaben von Bürgermeisterin Bettina Schäfer waren die Gitter von der Baufirma nicht richtig befestigt worden. Dann kam der Sturm, dem einige von ihnen nicht standhalten konnten.
Wie geht es weiter? Das Unternehmen muss nacharbeiten und die Gitter richtig verankern.

Erste Pröpstin in Ostholstein im Amt
Darum geht’s: Frischer Wind für den Kirchenkreis Ostholstein: Pröpstin Christine Halisch hat ihr Amt in Eutin angetreten.
Was sie plant: Die 50-Jährige, die schon als Festivalseelsorgerin gearbeitet hat, ist offen für Veränderungen und will Kirche an ungewöhnliche Orte bringen. Sie denkt über außergewöhnliche Kooperationen nach.
Ihre Idee: Die dreifache Mutter will neue Angebote schaffen, verschließt sich aber auch nicht dem Gedanken, alte Zöpfe abzuschneiden. Das ganze Gespräch lesen Sie im Artikel.

Leichtes Glockenspiel für lange Märsche
Worum geht es? Der Spielmannszug Oldenburg sorgt vor allem im Sommer auf verschiedenen Veranstaltungen für Stimmung. 36 Aktive zwischen acht und 58 Jahren sind dabei.
Was leisten sie? Die Spielleute bringen Bewegung in die Musik beim Marschieren und Spielen. Jetzt im Winter bleibt Zeit, alles für die Umzüge und Auftritte im Sommer einzustudieren.
Wie geht es weiter? Der Spielmannszug braucht ein neues, leichteres Marsch-Glockenspiel für die langen Umzüge. Das ist sehr teuer. Über die Spendenaktion Hilfe im Advent möchten die LN das Projekt fördern.

Ratekau plant große Projekte
Das wird passieren: Neues Feuerwehrhaus und neue Straßen: Die Gemeinde Ratekau plant, 2025 große Projekte zu realisieren. Im Haushalt sind dafür Ausgaben in Millionenhöhe vorgesehen.
Das ist geplant: Bürgermeister Thomas Keller stellt konkrete Maßnahmen vor, die im nächsten Jahr in der Gemeinde geplant sind und worauf die Bürger schon lange warten.
So geht es weiter: Im Artikel lesen Sie, worauf sich die Ratekauer besonders freuen können und was darüber hinaus noch für Projekte in der Gemeinde anstehen.

Rothirsch „Harry“ darf leben
Was ist passiert? Hirsch „Harry“ ist umgezogen. Der mächtige Platzhirsch hat den Malenter Wildpark verlassen und lebt künftig im Wildgehege auf Gut Rankendorf in Mecklenburg-Vorpommern. Ursprünglich sollte er erlegt werden.
Was ist der Hintergrund? Der Wildtierbestand in Malente soll verjüngt werden. Um Inzucht in den familiären Rudeln zu vermeiden, werden immer wieder Tiere ausgetauscht.
Wie geht es weiter? Im Frühjahr 2025 kommt ein neuer Rothirsch nach Malente. Und auch in der Damwildherde und der Wildschweinrotte stehen Veränderungen an.
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Schauen Sie doch mal auf unseren Kanälen auf Instagram und Facebook vorbei!
LN
