Travebad in Bad Oldesloe bleibt länger zu: Sanierung verzögert sich um Monate

Bad Oldesloe. Das Travebad in Bad Oldesloe ist seit den Sommerferien eine Baustelle. Das große Becken und das Lehrschwimmbecken werden komplett saniert. Im Oktober hatte Daryl Bebenroth, der den Bereich Bäder bei den Vereinigten Stadtwerken leitet, noch vorsichtig von einer Wiedereröffnung im Frühjahr 2025 gesprochen. Doch daraus wird jetzt nichts mehr.
Überraschung beim Abbruch
Die Abbrucharbeiten haben länger gedauert als geplant - statt vier Wochen nämlich gute vier Monate. Das liegt zum einen daran, dass die Beckenränder deutlich massiver gebaut waren, als die Planer vermutet hatten. „Dies war so nicht zu erwarten“, schildern die Vereinigten Stadtwerke in einem Bericht vor dem Hauptausschuss.
Da das Bad während der Bauplanungen noch in Betrieb war, hätte man vorher keine Probebohrungen an den Beckenköpfen machen können, heißt es weiter.

Und auch an anderen Stellen hat es gehakt: Dass im großen Becken Fliesen und Estrich entfernt werden mussten, stand zwar auf dem Plan. Als darunter der Aufbeton zum Vorschein kam, der über dem Grundbeton liegt, stand aber fest: Auch diese Schicht muss auf 240 Quadratmetern neu gemacht werden, weil das Material porös geworden ist.
Finanziell habe es einen Puffer gegeben, im Zeitplan jedoch nicht, erklärt Bäder-Leiter Bebenroth. Das bedeutet, es bleibt auch mit den zusätzlichen Arbeitsschritten bei den insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Sanierung.
Bei einer Sanierung könne es an tausend Stellen zu solchen Eventualitäten kommen, erklärt Bebenroth weiter. Deshalb werde nicht jede mögliche Überraschung bei den Bauarbeiten von vornherein im Zeitplan einkalkuliert.
Großbaustelle Travebad Bad Oldesloe im Oktober
Seit Januar werden die Beckenköpfe, so heißt er Bereich zwischen Wasserkante und Überlaufrinne, und die Wassertechnik wieder aufgebaut. Sobald der Betonbauer fertig ist, kann dann der Fliesenleger starten.
Ab Herbst 2025 soll das Bad wieder öffnen
Die schlechte Nachricht: Bis zur Wiedereröffnung dauert es noch länger als gedacht: Aktuell rechnet das Planungsbüro damit, dass Gäste ab dem Herbst 2025 wieder in die Becken hüpfen können.
Einen genauen Termin gibt es noch nicht. Erstmal muss die Sanierung beendet werden. Bevor es danach wieder losgeht, wird noch ein Belastungstest für die Becken durchgeführt und ein Labor prüft die Wasserwerte. Und dann steht einem Besuch im Travebad hoffentlich nichts mehr im Wege.
LN



