Sparangebote in Las Vegas: So wird dein Urlaub bezahlbar und aufregend

Las Vegas ist eine Legende. Die Glücksspiel-Metropole in der Wüste von Nevada ist eine der meist besuchten Städte der Welt. In den 1930er Jahren wurde während der Great Depression das Glücksspiel legalisiert, um der Wirtschaft Nevadas auf die Beine zu helfen. In nur einem Jahrhundert entwickelte sich das im Jahr 1905 gegründete Las Vegas zur Stadt der Superlative, die jedes Jahr von mehr als 40 Millionen Menschen besucht wird, die hier ihr Glück finden wollen.

Keine Frage: Viele verbinden das Glück in Las Vegas mit Geld, doch der Schein trügt, sprichwörtlich. Zwar hält sich das Klischee, dass Las Vegas eine Luxusmetropole ist, doch Nevadas Hauptstadt hat das Image von einst längst abgestreift. Die „Entertainment Capital of the world“ überflügelt sich mit Erlebnissen, die es nur hier gibt, frei nach dem Motto: „What happens in Vegas, only happens in Vegas“. Abseits von Geld, Glitzer und Glamour geht es auch günstig: Wir haben die besten Spartipps und kostenlosen Erlebnisse für Las Vegas.
Hotels in Las Vegas günstig finden
Mehr als 30 gigantische Hotels, 150.000 Hotelzimmer und 100 Kasinos: Die Hotels am berühmten Strip in Las Vegas sind legendär. In den 1940er- und 1950er-Jahren entstanden hier die ersten funkelnden Casino-Hotels, heute ist der knapp acht Kilometer lange Las Vegas-Strip eine Legende – und der ideale Standort, um die Wüstenmetropole von ihrer funkelndsten Seite zu erleben.

Auch wenn einige der größten Hotels der Welt hier in den Himmel ragen: Die Preise sind längst nicht so hoch wie die Gebäude. Denn die Hotelpreise in Las Vegas sind dynamisch. Generell gilt: Zwischen Sonntag und Donnerstag und abseits von Events oder Feiertagen wie dem Memorial Day oder dem Independence Day sinken die Preise. So ist es möglich, ein Zimmer um 80 Dollar ergattern. Auch die Hotels, die in zweiter Reihe am Strip liegen oder in Downtown Las Vegas bieten faire Preise an.
Am günstigsten und am wenigsten überfüllt sind die Hotels und die Attraktionen in Las Vegas während der Nebensaison, die von Juli bis August herrscht. Die günstigste Reisezeit liegt im Winter, insbesondere in der Zeit von Mitte Januar bis Anfang Februar. Da das Wetter kühler ist und weniger Kongresse stattfinden, sinken die Preise für Flüge und Unterkünfte.
- Nur wenige Schritte vom Las Vegas Strip entfernt ist das „Harrah’s Las Vegas“ eine prima Adresse, um ein günstige Übernachtung zu buchen. Das Hotel hat 2526 Zimmer, fünf Restaurants, ein Casino, einen Außenpool und viel Unterhaltung mit Live-Shows und Stand-up-Comedy. Mit etwas Glück gibt es ein Zimmer ab 70 Dollar.
- Am südlichen Ende des Strips liegt das „Luxor Hotel & Casino“. Wer hier eincheckt, macht eine Reise ins alte Ägypten. Das Hotel hat die Form einer schwarzen Glaspyramide, die 107 Meter in den Himmel ragt. Vor dem Hotel befindet sich eine verkleinerte Nachbildung der Großen Sphinx von Gizeh. Es gibt 4400 Zimmer, ein Casino, zwei Theater und einen Food-Court. Ein Zimmer ist ab 80 Dollar buchbar.

- Im Stil der Skyline von New York City ist das „New York New York Hotel & Casino“ gestaltet. Zu den Bauelementen gehören Nachbildungen der Freiheitsstatue, des Empire State Buildings und des Chrysler Buildings. Auf 48 Etagen gibt es 2024 Zimmer, ein Casino, sechs Restaurants und eine Shopping-Mall. Mit etwas Glück ergattert man ein Zimmer ab 80 Dollar.
- Direkt gegenüber liegt das „MGM Grand“, das einen Rekord hält: Es ist nach der der Anzahl seiner Zimmer das drittgrößte Hotel der Welt. Zur Verfügung stehen 5044 Zimmer, ein großes Casino, ein Einkaufszentrum und zahlreiche Restaurants, Bars und Nachtclubs. Ein Zimmer ist bereits ab 100 Dollar buchbar.
Leistbarer Luxus: Cabanas in Las Vegas
Eine private Cabana, ein Pool – und dazu Cocktails, DJs und der Blick auf die Skyline von Las Vegas? Was wie ein Märchen klingt, ist erschwinglicher als man meinen würde. Cabanas in Las Vegas boomen. Zahlreiche Hotels bieten diese privaten Oasen an, die der perfekte Rückzugsort im funkelnden Las Vegas sind. Erst einen tropischen Tagtraum am Pool erleben, bevor es abends auf den Strip geht? Check! Cabanas vereinen lässigen Komfort, luxuriöse Ausstattung und super Service.

Die Preise für Cabanas in Las Vegas variieren. Wichtig ist der Zeitpunkt: Wochenenden sind teurer, Wochentage günstiger. Die niedrigsten Raten ergattert man von Montag bis Donnerstag. Der Preis sinkt auch, wenn man die Kosten unter Freunden oder der Familie aufteilt. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen. Manche Pools verlangen eine Pauschalmiete, andere einen Mindestverzehr (oft „F&B“ genannt). Das bedeutet, dass man nicht nur für die Reservierung des Platzes zahlt, sondern in der Gebühr auch ein Guthaben für Snacks und Getränke erhalten ist. Wer ohnehin eingeplant hatte, am Pool zu essen und zu trinken, kann so sparen.
- Der „Ipanema Beach Club“ im „Rio Las Vegas“ bietet ein 1,2 Hektar großes Poolparadies, das von den Stränden Brasiliens inspiriert ist. Die „Lagoon Pool Grand Cabana“ hat Platz für bis zu zwölf Gäste und kostet wochentags 23 Dollar und am Wochenende 25 Dollar pro Person.
- Der „Garden of the Gods Pool Oasis“ im „Caesars Palace“ bietet Cabanas im unterschiedlichen Stil und sieben Poollandschaften. Wochentags kosten die privaten Oasen nur 19 bis 32 Dollar pro Person für eine Gruppe von acht Personen.

- Der „Kassi Beach Club“ im „Virgin Hotels Las Vegas“ ist bekannt als eine der besten Adressen für günstige Cabanas. Eine Cabana für sechs Personen kostet 25 Dollar pro Person, eine Premium-Variante (die geräumigere Variante für bis zu acht Personen) kostet 31 Dollar pro Person.
- Das „Bel-Aire Backyard“ im „Durango Casino & Resort“ ist eine 6000 Quadratmeter große Oase mit einem 660 Quadratmeter großen Pool und mehreren Poolbars. Die VIP-Cabana für bis zu sechs Gäste kostet 34 Dollar pro Person, die Premium-VIP-Cabana für bis zu zwölf Gäste nur 25 Dollar pro Person.
Shows in Las Vegas günstiger erleben
Megastars, Magier oder Musiker, Cirque du Soleil oder Blue-Man-Group: Las Vegas ist seit den 1940er Jahren für spektakulären Shows bekannt. Schon damals schufen die großen Casinohotels Platz für eigene Orchester und Big Bands – und Legenden wie Nat King Cole, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Elvis Presley traten in Las Vegas auf. Später boomten Shows von Zauberkünstler wie David Copperfield und Siegried & Roy und Konzerte von Superstars wie Cher, Celine Dion, Britney Spears oder Lady Gaga.
Keine Frage: Die Shows in Las Vegas stecken voller Superlative – doch das bedeutet nicht, dass man das Urlaubsbudget in Eintrittskarten investieren muss. Es gibt Sparmöglichkeiten, die dabei helfen können, günstigere Showtickets zu ergattern. Praktisch ist der Concierge-Service, den jedes Hotelresort in Las Vegas bietet. Die Mitarbeiter wissen haargenau über die besten Tage und Zeiten für ermäßigte Showtickets Bescheid.

Interessant sind auch Buchungspakete, die Übernachtung und Showtickets beinhalten und von mehreren Hotels angeboten werden, unter anderem von: „Caesars Palace“, „Planet Hollywood Resort & Casino“, „The LINQ Hotel + Experience“, „Flamingo Las Vegas“, „Luxor Hotel and Casino”, „Excalibur Hotel and Casino“, „Mandalay Bay Resort & Casino“ oder den MGM-Resorts.
Auch ein Spaziergang am Strip kann aufschlussreich sein. Es gibt zahlreiche Ticketkioske, die Ermäßigungen für beliebte Shows anbieten, oft mit Sonderangeboten für Vorstellungen am Veranstaltungstag und unter der Woche. Last-Minute-Angebote sind generell ein Hit: Je näher der Showbeginn rückt, desto mehr kann man sparen, je nach Tag und Ticketverfügbarkeit. Es gibt auch viele Websites, die ermäßigte Showtickets anbieten.
Kostenlose Shows in Las Vegas
- Auf der Bühne der „Le Cabaret Lounge“ im „Paris Las Vegas“ treten regelmäßig Livebands auf, die Shows sind gratis.
- Im „Juliet Cocktail Room“ im „Venetian Resort Las Vegas“ gibt es jeden Abend eine Mischung aus Live-Acts und DJ-Auftritten.
- Im „Ole Red Las Vegas“ gibt es kostenlose Abendvorstellungen, wo Live-Country-Musik und Nashville-Flair aufeinandertreffen.
- Im „Circus Circus“ wird jede halbe Stunde zwischen 11 und 23 Uhr eine kostenlose, zehnminütige Show aufgeführt, in der Akrobaten, Jongleure und andere Artist:innen ihr Können beweisen.
- Der „The Barbershop Cuts & Cocktails“ im „Cosmopolitan of Las Vegas“ erinnert an die Prohibitionszeit von einst. Die Speak-easy-Bar bietet Live-Musik und eine umfangreiche Auswahl an Whiskeys.

- Im „Harrah’s Las Vegas“ direkt am Strip gibt es eine Open-Air-Party mit Festivalatmosphäre, Live-DJs, Barkeepern und vielem mehr.
- Im historischen Pub „Nine Fine Irishmen“ im „New York-New York Hotel & Casino“, der in Irland erbaut und nach Las Vegas verschifft wurde, feiert man mit irischer Musik und Mitsing-Liedern im Rahmen der kostenlosen allabendlichen Party.
- In Downtown Las Vegas gibt es jeden Abend ab 18 Uhr Livemusik auf den Freiluftbühnen der „Fremont Street Experience“, in den Sommermonaten finden während der „Downtown Rocks Free Concert Series“ kostenlose Konzerte statt.
Kostenlose Erlebnisse in Las Vegas
Das erste kostenlose Erlebnis in Las Vegas steht im Süden des Strips: das legendäre, von Leuchtröhren beleuchtete, „Welcome to Fabulous Las Vegas“-Schild, das seit 1959 Besucher:innen in Las Vegas willkommen heißt. Ob bei der Ankunft oder auf dem Heimweg – dieses Fotomotiv ist ein absolutes Muss während eines Las Vegas-Urlaubs.

Eine Attraktion für die ganze Familie ist ein Besuch von „The Aquarium“ im „Silverton Casino Hotel“, wo sich alles um Meerjungfrauen dreht. In einem 400000 Liter fassenden Aquarium mit tropischen Fischen finden von Donnerstag bis Sonntag mehrmals täglich kostenlose Meerjungfrauen-Schwimmübungen statt.
Wer durch die „Bellagio Conservatory & Botanical Gardens“ schlendert, wähnt sich in einem duftenden Meer aus Blumen und Pflanzen. Der 1300 Quadratmeter große Innenbereich des „Bellagio Hotels“ bietet ständig wechselnde, kostenlose Blumenausstellungen, die die Pflanzenwelt zu fantasievollen Höhenflügen führen.
Genauso spektakulär sind die legendären „Fountains of Bellagio“ vor dem „Bellagio Hotel“. Im See vor dem Hotel befindet sich ein 300 Meter langer Springbrunnen, in dem 1200 Wasserdüsen und 5000 Scheinwerfer zu Musik zu tanzen scheinen. Shows finden tagsüber jede halbe Stunde und zwischen 20 Uhr und Mitternacht jede Viertelstunde statt – kostenlos.

Auch das „Wynn Las Vegas“ beherrscht das Spiel aus Wasser und Licht. Täglich gibt es die Lichtshow „Lake of Dreams“ auf der 1858 Quadratmeter großen Wasserfläche und dem 12 Meter hohen Wasserfall. Die Shows sind kostenlos und finden jeden Abend halbstündlich statt.
Naturliebhaber oder Familien mit Kindern werden das „Flamingo Wildlife Habitat“ im „Flamingo Hotel and Casino“ lieben: Der üppige Außenbereich beherbergt einen Schwarm Chilenischer Flamingos und Papageien sowie mehrere Wasserspiele mit Wasserfällen, Schildkröten, Koi-Fischen, Schwänen, Enten und vielem mehr.
Auch ohne Geld ist der Besuch von „The Forum Shops at Caesars“ ein Hit. Die Kulisse ist einzigartig: Man spaziert durch eine römisch anmutende Welt mit Marmorsäulen, Statuen, Brunnen und einem Tonnengewölbe, dessen Farbe sich wie der Himmel verändert. Toll ist die kostenlose Show „Der Untergang von Atlantis“, die stündlich ab 11:00 Uhr stattfindet.
Auch die „LINQ Promenade“ verspricht Action pur. Der High Roller, das höchste Aussichtsrad der Welt, ist zwar kostenpflichtig, dafür sind die 3D-Wandmalereien, die Lichtshow, die sich über mehrere Promenadenelemente erstrecken, und das Live-Entertainment, das an den meisten Abenden stattfindet, kostenlos.

Eine der beliebtesten US-Marken ist eine der beliebtesten Attraktionen von Las Vegas: Am Strip erstreckt sich der „Coca-Cola Store Las Vegas“ auf zwei Etagen – eine riesige, gläserne Cola-Flasche draußen und der Coca-Cola-Bär drinnen sind tolle Fotomotive.
Mindestens genauso süß gestaltet sich ein Besuch der „M&M’s World“, in der sich auf vier Etagen alles über die legendären Schokoladelinsen dreht. Wer will, trifft auf lebensgroße M&M’s-Figuren und sieht sich einen kostenlosen 3D-Film an.
In Downtown Las Vegas lockt kostenlose Kultur in den Straßen. Hier gibt es mehr als 30 lebendige Wandgemälde – die sogenannten Downtown Art Murals – zu bestaunen. Die Kunstwerke wurden von international bekannten Künstlern geschaffen.
Auch in der „Arts Factory“ lockt kostenlose Kunst. Mit einer Sammlung einzelner Künstler, Galerien und Geschäfte handelt es sich um ein Museum für zeitgenössische Kunst mit weit mehr als nur Gemälden und Skulpturen.





